Allgemeine Berichte | 22.06.2023

Weltladen Remagen-Sinzig

Unterschriften gegen Kinderarbeit

Lisa Althoff (Stadt- und Citymarketing), Bürgermeister Björn Ingendahl, Walburga Greiner und Silke Olesen (Sprecherinnen Weltladen Remagen-Sinzig) bei der Übergabe der Unterschriftenliste gegen Kinderarbeit. Foto: privat

Remagen. Anlässlich des Welttags gegen Kinderarbeit fordert der Weltladen ein Ende der ausbeuterischen Kinderarbeit und übergibt eine Petition an Bürgermeister Ingendahl. Der Weltladen und 120 Bürger*innen der Stadt fordern, dass der Stadtrat beschließt, dass die Stadt Remagen künftig nur noch Produkte beschaffen soll, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt wurden.

„Das Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beseitigen, ist kaum noch zu schaffen. Weltweit sind es derzeit 160 Millionen Kinder, die als Kinderarbeiter ausgebeutet werden. Die Hälfte dieser Kinder arbeitet unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Seit 20 Jahren steigt die Kinderarbeit weltweit erstmals wieder an“, so die Sprecherinnen des Weltladens Walburga Greiner und Silke Olesen.

Viele Produkte, die von Kommunen beschafft werden, kommen aus Ländern, in denen faire Arbeitsbedingungen keine Selbstverständlichkeit sind: Dienstkleidung aus Bangladesch, Kaffee aus Kenia, Pflastersteine aus China. Beim Anbau bzw. bei der Produktion werden grundlegende Sozial- und Umweltstandards häufig nicht eingehalten. Es kommt zu Verstößen gegen Menschenrechte, menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und ausbeuterischer Kinderarbeit. Als öffentliche Einkäufer mit bedeutender Marktmacht und Vorbildfunktion sind Kommunen dazu aufgefordert, Produkte zu beschaffen, die unter Einhaltung grundlegender Sozialstandards hergestellt wurden. Als Fairtrade-Stadt ist die Stadt Remagen dem Thema in besonderem Maße verpflichtet.

Bürgermeister Björn Ingendahl begrüßt das Engagement ausdrücklich: „Ich danke dem Team des Weltladens herzlich für diese Initiative. Es gilt ausbeuterische Kinderarbeit auf allen Ebenen zu bekämpfen. Dies betrifft auch uns als Kommune. Ich werde die Initiative dem Stadtrat zur Beratung vorlegen und Vorschläge unterbreiten, wie die Stadtverwaltung ihren Beitrag leisten kann.“

Pressemitteilung des

Weltladen Remagen-Sinzig

Lisa Althoff (Stadt- und Citymarketing), Bürgermeister Björn Ingendahl, Walburga Greiner und Silke Olesen (Sprecherinnen Weltladen Remagen-Sinzig) bei der Übergabe der Unterschriftenliste gegen Kinderarbeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler