Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Unterstützung für Ernteversicherungen

Kreis Ahrweiler. In Rheinland-Pfalz können Prämienzuschüsse für Ernteversicherungen in Form der Mehrgefahrenversicherung (MGV), die Verluste durch Hagel- und Frostschäden absichern, durch Winzerinnen und Winzer beantragt werden. Alle erforderlichen Antragsunterlagen stehen ab sofort auf der Förderseite des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zum Download bereit.

Im Antragsjahr 2025 beläuft sich der Zuschuss auf 50 Prozent der Versicherungsprämie und maximal 200 Euro pro Hektar versicherter Rebfläche. Die Unterstützung wird für bis zum 30. September erfolgte Prämienzahlungen gewährt.

Das Antragsformular mit den erforderlichen Nachweisen kann bis spätestens 30. September 2025 bei der Kreisverwaltung Ahrweiler eingereicht werden.

Die Ernteversicherung ist ein wichtiges Instrument für das Risikomanagement von Weinbaubetrieben. Dies trifft vor allem bei Risiken im Zusammenhang mit widrigen Witterungsverhältnissen, wie den immer häufiger auftretenden Spätfrösten und Hagelereignissen, zu.

Das Programm zur Unterstützung von Ernteversicherungen im Weinsektor wurde im vergangenen Jahr von den rheinland-pfälzischen Winzerinnen und Winzern sehr gut angenommen. Rund 1.650 Anträge auf Unterstützung gingen bei den zuständigen Behörden ein. Es wurden Ernteversicherungen für rund 40 Prozent der rheinland-pfälzischen Rebfläche gefördert.

Die Antragsunterlagen und alle wichtigen Informationen zu den Förderkonditionen finden sich zum Download unter https://mwvlw.rlp.de/themen/weinbau/foerderung/ernteversicherungen-im-weinsektor-mehrgefahrenversicherung.

Für Rückfragen steht Sonja Axeler, Abteilung Veterinärwesen/Landwirtschaft der Kreisverwaltung Ahrweiler, telefonisch unter 02641 / 975-296 und per E-Mail an landwirtschaft@kreis-ahrweiler.de zur Verfügung.

Pressemitteilung

Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Debbekoche MK