Allgemeine Berichte | 26.01.2021

Gemeindeschwester plus und Verbandsgemeinde Brohltal

Unterstützung bei der Impfterminierung

Gemeindeschwester plus Sabine Kröll.Quelle: Verbandsgemeinde Brohltal

Niederzissen. Im Kreis Ahrweiler ist die Schutzimpfung der ersten Personengruppe nach der Corona-Impfverordnung des Bundes (Menschen über 80 Jahre) im Impfzentrum in Grafschaft Gelsdorf angelaufen. Zurzeit suchen zusätzlich mobile Teams die Alten- und Pflegeheime auf und impfen die Senioren sowie das Pflegepersonal gegen das Corona-Virus.

Die Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfung erfolgt in Rheinland-Pfalz über eine zentrale Terminvergabestelle. Die zentrale landesweite Telefonnummer für die Terminvergabe und weitere Fragen zum Impfen lautet: (08 00) 57 58 1 00. Es empfiehlt sich eine Online-Anmeldung über die Internetseite www.impftermin.rlp.de.

Viele ältere Menschen über 80 Jahre und deren Angehörige beklagen sich derzeit, dass es sehr schwierig ist, einen Impftermin zu bekommen. Die Telefonhotline des Landes ist häufig überlastet und zum Teil nicht erreichbar. Eine Online-Anmeldung scheitert oftmals an einer fehlenden Internetanbindung oder es fehlt die notwendige Kenntnis zur Nutzung der digitalen Medien.

Bei solchen Problemen hilft Sabine Kröll aus Niederzissen. Sie ist Gemeindeschwester plus für den Bereich der Verbandsgemeinde Brohltal und bietet Hilfestellungen für die Impfterminierungen an. Sie vermittelt auch Fahrten zum Impfzentrum, wenn diese nicht selbst oder durch Angehörige, Verwandte, Nachbarn oder Freunden möglich sind. Der für Jugend- und Seniorenarbeit eingesetzte Kleinbus der Verbandsgemeinde Brohltal wird nach Bedarf zum Einsatz kommen.

Die Gemeindeschwester plus, Sabine Kröll, ist wie folgt zu erreichen: Tel. (0 26 36) 97 58 99, E-Mail: kroell@kv-aw.drk.de. Weitere Infos zur Gemeindeschwester plus im Internet unter https://brohltal-verwaltung.de/bildung-und-soziales/gemeindeschwesterplus.

Nutzungsmöglichkeit des Senioren-Taxis

Die Verbandsgemeinde Brohltal weist zusätzlich auf die Nutzungsmöglichkeit des Senioren-Taxis für diese Fahrten hin. Nach den vereinbarten Richtlinien können das Seniorentaxi alle Einwohner der Verbandsgemeinde Brohltal nutzen, die das 70. Lebensjahr überschritten haben oder einen Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen aG, H oder Bl) besitzen. Die Verbandsgemeinde Brohltal zahlt einen Zuschuss in Höhe der Hälfte des Fahrpreises, jedoch im Höchstfall acht Euro pro Fahrt, falls die Krankenkassen die Kosten für diese Fahrten durch Ausstellung eines Beförderungsscheines nicht übernehmen.

Teilnehmende Taxiunternehmen sind:

Taxi Fiorelli, Burgbrohl/Niederzissen, Tel. (0 26 36) 22 36.

Taxi Meibus, Dedenbach, Tel. (0 26 41) 9 16 63 30.

Mietwagen Roth, Niederdürenbach, Tel. (0 26 36) 79 88.

Gleichzeitig appelliert Bürgermeister Johannes Bell an alle jüngeren Menschen, sich in ihrer Nachbarschaft umzuschauen, nachzufragen und wenn erforderlich und gewünscht, älteren Menschen unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften beim Impfprozedere zu helfen. „Gerade in dieser Zeit braucht es ganz besonders ein solidarisches Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger“, so der Verwaltungschef des Niederzissener Rathauses.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Brohltal

Gemeindeschwester plus Sabine Kröll. Quelle: Verbandsgemeinde Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Debbekoche MK