Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Unterstützung der Aktion Wunschbaum
Eine Herzenssache der Bediensteten
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch im Dezember 2020 unterstützten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes Bad Neuenahr-Ahrweiler die Aktion „Wunschbaum“ der Caritasgeschäftsstelle Ahrweiler.
Bedingt durch die Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie wurde die Aktion in diesem Jahr unter AHA-Bedingungen in Form des „Wunscherfüllerfensters“ und auch virtuell durchgeführt.
Seit nunmehr 17 Jahren ist diese Aktion eine Herzensangelegenheit der Finanzbeamten. Die Spendensumme wurde in diesem Jahr jeweils um 50,00 Euro durch die Deutsche Steuergewerkschaft und den Personalrat sowie durch die Finanzsportgemeinschaft i.H.v. 150,00 Euro aufgestockt.
So konnte Eugen Schmitt als Personalratsvorsitzender in diesem Jahr den erstaunlichen Betrag von 700,00 Euro an Ursula Schmitten, Koordinatorin der Aktion „Wunschbaum“ der Caritasgeschäftsstelle Ahrweiler, übergeben. In den vergangenen 17 Jahren konnte bisher die stolze Summe von 6.555,35 Euro an die Aktion „Wunschbaum“ weitergeleitet werden. Die Aktion „Wunschbaum“ erfüllt kleine Herzenswünsche von Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Hierbei handelt es sich teilweise um ganz existentielle Wünsche wie Lebensmittel oder Winterbekleidung.
„Der Wunschbaum ist ein Zeichen der Mitmenschlichkeit, der eine schnelle, kleine und unbürokratische Unterstützung bietet“, berichtet Ursula Schmitten.
So gibt es zum Beispiel eine pflegebedürftige alte Frau, die dringend einen warmen Schlafanzug und Hausschuhe braucht, beides kann sie sich nicht von ihrer geringen Rente leisten.
Ein junger, kranker Vater, von der Mutter getrennt, wird Weihnachten mit seinem 4-jährigen Sohn verbringen. Er würde seinem Sohn gern eine Freude mit Spielzeug von playmobil machen.
Eine Familie mit zwei Kindern, wünscht sich einen Geldbetrag zum Kauf von Pflegemitteln und Windeln für das jüngste Kind.
Eine 80-jährige Frau mit sehr geringer Rente wünscht sich einen Gutschein für einen Friseurbesuch.
Eine 4-köpfige Familie, Vater arbeitet im Niedriglohnbereich, wünscht sich für den 7-jährigen Sohn einen Zuschuss zum Kauf einer Winterjacke.
Ein 10-jähriger Junge möchte im Jahr 2021, sobald dies wieder möglich ist, zum Training des Sportvereins gehen und wünscht sich einen Zuschuss zum Vereinsbeitrag.
Eine alleinerziehende Mutter von zwei Kleinkindern, die gesundheitlich beeinträchtigt ist, wünscht sich einen Zuschuss zur Ausstattung des Kinderzimmers. Dank der Aktion „Wunschbaum“ und der tatkräftigen Unterstützung der Finanzbeamten konnten einige dieser Herzenswünsche erfüllt werden.
