Allgemeine Berichte | 18.01.2021

Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Unterstützung der Aktion Wunschbaum

Eine Herzenssache der Bediensteten

Durch die Wunschbaum-Aktion konnte einige Wünsche erfüllt werden. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch im Dezember 2020 unterstützten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes Bad Neuenahr-Ahrweiler die Aktion „Wunschbaum“ der Caritasgeschäftsstelle Ahrweiler.

Bedingt durch die Einschränkungen aufgrund der Coronapandemie wurde die Aktion in diesem Jahr unter AHA-Bedingungen in Form des „Wunscherfüllerfensters“ und auch virtuell durchgeführt.

Seit nunmehr 17 Jahren ist diese Aktion eine Herzensangelegenheit der Finanzbeamten. Die Spendensumme wurde in diesem Jahr jeweils um 50,00 Euro durch die Deutsche Steuergewerkschaft und den Personalrat sowie durch die Finanzsportgemeinschaft i.H.v. 150,00 Euro aufgestockt.

So konnte Eugen Schmitt als Personalratsvorsitzender in diesem Jahr den erstaunlichen Betrag von 700,00 Euro an Ursula Schmitten, Koordinatorin der Aktion „Wunschbaum“ der Caritasgeschäftsstelle Ahrweiler, übergeben. In den vergangenen 17 Jahren konnte bisher die stolze Summe von 6.555,35 Euro an die Aktion „Wunschbaum“ weitergeleitet werden. Die Aktion „Wunschbaum“ erfüllt kleine Herzenswünsche von Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Hierbei handelt es sich teilweise um ganz existentielle Wünsche wie Lebensmittel oder Winterbekleidung.

„Der Wunschbaum ist ein Zeichen der Mitmenschlichkeit, der eine schnelle, kleine und unbürokratische Unterstützung bietet“, berichtet Ursula Schmitten.

So gibt es zum Beispiel eine pflegebedürftige alte Frau, die dringend einen warmen Schlafanzug und Hausschuhe braucht, beides kann sie sich nicht von ihrer geringen Rente leisten.

Ein junger, kranker Vater, von der Mutter getrennt, wird Weihnachten mit seinem 4-jährigen Sohn verbringen. Er würde seinem Sohn gern eine Freude mit Spielzeug von playmobil machen.

Eine Familie mit zwei Kindern, wünscht sich einen Geldbetrag zum Kauf von Pflegemitteln und Windeln für das jüngste Kind.

Eine 80-jährige Frau mit sehr geringer Rente wünscht sich einen Gutschein für einen Friseurbesuch.

Eine 4-köpfige Familie, Vater arbeitet im Niedriglohnbereich, wünscht sich für den 7-jährigen Sohn einen Zuschuss zum Kauf einer Winterjacke.

Ein 10-jähriger Junge möchte im Jahr 2021, sobald dies wieder möglich ist, zum Training des Sportvereins gehen und wünscht sich einen Zuschuss zum Vereinsbeitrag.

Eine alleinerziehende Mutter von zwei Kleinkindern, die gesundheitlich beeinträchtigt ist, wünscht sich einen Zuschuss zur Ausstattung des Kinderzimmers. Dank der Aktion „Wunschbaum“ und der tatkräftigen Unterstützung der Finanzbeamten konnten einige dieser Herzenswünsche erfüllt werden.

Durch die Wunschbaum-Aktion konnte einige Wünsche erfüllt werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#