TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler
Unverzichtbarer Ansprechpartner in Corona-Zeiten
Kreis Ahrweiler. Im Mai 1983 wurde die TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler Vollmitglied im evangelischen Dachverband und Ende 1984 konnten bereits 3000 Gespräche pro Jahr verzeichnet werden. Im Jahr 2014 waren es mittlerweile rund 15.000 Anrufe. Im Jahr 2019 konnte die TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Immer wieder erfahren die Mitarbeiter am Telefon, dass das ehrenamtliche Engagement eine wichtige Quelle für die Seele und leider zu oft der einzige soziale Kontakt ist. Besonders jetzt im erneuten Lookdown ist es nicht verwunderlich, dass die Gesprächszahlen rapide gestiegen sind.
Für diese wichtige Arbeit benötigt die TelefonSeelsorge aber finanzielle Unterstützung. Denn das Besondere an der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ist, dass sie bis heute auf rein ehrenamtlicher Basis arbeitet. Dies ist in Deutschland einzigartig. Sie erhält keine institutionelle Förderung und finanziert sich ausschließlich aus freiwilligen Zuschüssen des Landkreises Ahrweiler, der katholischen Kirche und vielen evangelischen Kirchengemeinden aus der Region, sowie Sach- und Geldspenden.
Spenden bekommt man leider nicht so einfach. Um die 24-Stundendienste abzudecken, ist eine sehr große Anzahl an Ehrenamtlichen Mitgliedern erforderlich. Diese müssen ausgebildet werden und benötigen in regelmäßigen Abständen eine Supervision. Denn das am Telefon Gehörte ist nicht immer leicht zu verarbeiten.
Bis 2019 konnte die TelefonSeelsorge durch verschiedene Veranstaltung auf sich aufmerksam machen und so auch einige Spenden gewinnen. Doch seit Corona sind diese Möglichkeiten weggebrochen.
Immer wieder kommt auch der ein oder andere Wunsch der ehrenamtlich Tätigen nach Verbesserungen in der Dienststelle der TelefonSeelsorge von Bad Neuenahr-Ahrweiler auf wie z. B. eine Liege für den Nachtdienst. In den Nachtstunden gibt es immer mal wieder Zeiten der Ruhe und dann legt sich der ein oder andere auch gerne mal einen Moment hin. Mit einem Head-Set ist dies technisch kein Problem. Kommt der Anruf, ist man mit einem Klick direkt wieder mit dem Ohr beim Anrufer. Für dieses Projekt erhät die Telefonseelsorge auch Unterstützung von der Kreissparkasse Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Eine kleine Gruppe mit Tisch und Stühlen für Besprechungen, Gespräche unter Mitgliedern vor der Dienstübergabe und andere Vereinsarbeiten steht ebenfalls noch auf der Wunschliste. Auch ein ansprechend gestalteter Raum kann zur guten Arbeitsatmosphäre unter ehrenamtlichen Mitgliedern beitragen.
Viele kleine Annehmlichkeiten zur Unterstützung der Ehrenamtlichen versucht der Vorstand immer wieder zu organisieren. Doch das geht nur mit Unterstützung der Öffentlichkeit.
Unstützen kann man die Telefonseelsorge über den Link („Telefonseelsorge Hygienische Pause im Nachtdienst“) der Kreissparkasse Bad Neuenahr-Ahrweiler oder mit einer Überweisung auf das Konto bei der Kreissparkasse Bad Neuenahr-Ahrweiler, IBAN: DE91577513100000815928 oder bei der Volksbank Rhein Ahr Eifel, IBAN: DE1257715910014808000.
Auf Wunsch wird eine Spendenquittung ausgestellt.
Kontakt:
E-Mail: info@ts-aw.de
Tel.: (0 26 41) 370 93 06
