Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen
Unwetterlage in der Region: Überblick zur Situation

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen. An Sauer und Mosel ist ein Anstieg bis in den Bereich der Meldehöhen (Pegel Bollendorf 350 cm und Pegel Trier 600 cm) nicht auszuschließen. Da die Wasserstände voraussichtlich sehr schnell ansteigen werden, können vor allem ufernahe Campingplätze von Hochwasser betroffen sein.
Aufgrund der großen Spannweite der erwarteten Niederschläge - verbreitet 35 bis 60 l/qm in 6 Stunden und punktuell bis zu 90 l/qm ergeben sich große Unsicherheiten in den Hochwasservorhersagen. Bitte beachten Sie deshalb fortlaufend unsere Hochwasser-Warnkarte, die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und informieren Sie sich über den Verlauf von Niederschlag und Pegelständen.
Allgemeine Hinweise:
Für lokale Überflutungen, wie sie zum Beispiel durch örtlich begrenzte Starkregen (Gewitter) auftreten, können keine Hochwasservorhersagen erstellt werden. Bitte beachten Sie daher auch die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes sowie Niederschlags-Radarmessungen.
Pressemitteilung der Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz