
Am 05.09.2025
Allgemeine BerichteVerbandsgemeinde Pellenz
VG-Rat weitet Förderprogramm Balkonkraftwerke aus
VG Pellenz. Nachdem der Verbandsgemeinderat Pellenz in seiner Sitzung im Dezember 2024 einstimmig die „Förderung von privaten Balkonkraftwerken in der Verbandsgemeinde Pellenz“ beschlossen hatte, hat der Rat das Programm nun um fünf Monate verlängert und um „Vereine“ erweitert.
In seiner Sitzung vom 4. September 2025 hat der Verbandsgemeinderat nun eine Ausweitung des Programms beschlossen. Zum einen wurden die bisherigen Anspruchsberechtigten (Personen aus privaten Haushalten mit Hauptwohnsitz in der Pellenz – Eigentümer und Mieter) um eingetragene Vereine (e. V.) ergänzt. Das Förderprogramm wurde hier auf Anregung eines Vereins angepasst. Denn in Sportlerheimen, Schützenhallen… überall dort, wo etwa Kühlschränke etc. viel Energie benötigen, macht die Installation von Balkonkraftwerken Sinn. Bürgermeister Sebastian Busch: „Die Ausweitung der Fördermaßnahme ist auch eine Anerkennung all unsere ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen der VG Pellenz.“
Aufgrund der noch vorhandenen Fördermittel von etwa 10.000 Euro erschien dem Rat auch die maximale Fristverlängerung um fünf Monate bis zum 30. Mai 2026 sinnvoll. Da das KIPKI-Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz im Juni 2026 endet, besteht nun bis Ende Mai 2026 die Chance, ein Balkonkraftwerk mit bis zu 150 Euro gefördert zu bekommen.
Gefördert werden Anlagen mit einer maximalen Wechselrichterleistung von bis zu 800 Watt. Pro Haushalt und jetzt auch Sportstätte beträgt der Zuschuss maximal 150 Euro. Für diesen Zweck stehen der Verbandsgemeinde 25.000 Euro aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI) zur Verfügung.
„Die durchaus positive Resonanz auf das Programm mit mittlerweile über 80 geförderten Anlagen zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger aktiv zum Klimaschutz und zur Steigerung der eigenen Energieautarkie beitragen möchten. Und ganz nebenbei sparen sie auch Energie und damit Kosten. Ich freue mich, dass wir einen Teil der Klimaschutzmittel, die wir im Rahmen des KIPKI-Programms vom Land Rheinland-Pfalz erhalten haben, direkt an die Bürger der Pellenz weitergeben können“, so Sebastian Busch.
Interessierte können ihren Antrag bequem online unter www.pellenz.de einreichen.
Pressemitteilung
Verbandsgemeinde Pellenz