Allgemeine Berichte | 23.04.2020

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz

Verbraucherzentrale gibt Tipps für eine korrekte Handhabung

Richtige Handhabung der Maske ist wichtig Weitere Hygienemaßnahmen sind unabdingbar

Quelle: Pixabay

Rheinland-Pfalz. ) In Rheinland-Pfalz gilt ab dem 27. April eine Maskenpflicht. Im ÖPNV und beim Einkaufen muss dann eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske getragen werden. Ob Einweg, einfache oder selbstgenähte Maske, beim Tragen und Waschen gibt es einiges zu beachten. Informationen bietet die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/coronamasken.

Einfache Textilmasken, die Mund und Nase bedecken, halten zwar keine Viren ab. Aber sie können die Gefahr einer Infektion anderer im Nahbereich verringern. Mund-Nase-Masken helfen dabei, dass Feuchtigkeit aus dem Atem, vom Sprechen oder durch Niesen und Husten nicht so weit in die Umgebung verteilt wird. Wichtig dabei ist der richtige Umgang mit der Maske.

Die Verbraucherzentrale gibt einige Tipps zur Handhabung der Mund-Nasen-Bedeckung:

1. Masken aus Stoff sollten mehrlagig sein, Mund und Nase bedecken und an den Rändern gut anliegen.

2. Die Maske sollte möglichst nur an den Bändern und nur mit sauberen Händen berührt werden. Nach Gebrauch sollte sie so aufgehängt werden, dass sie nichts berührt und gut trocknen kann.

3. Wie die eigene Zahnbürste sollte auch eine Mund-Nase-Maske mit niemandem geteilt und am besten markiert werden.

4. Die Innenseite sollten am besten überhaupt nicht berührt werden. Beim Wiederanziehen sollten die Bänder möglichst weit hinten angefasst werden.

5. Falls die Innenseite mit Kontaminationen von außen verunreinigt sein könnte, sollten Einwegartikel im Hausmüll entsorgt und (selbstgenähte) Mehrweg-Schutz aus Stoff bei mindestens 60 Grad Celsius mit normalem Voll-Waschmittel gewaschen werden.

Beim Kauf im Internet sollte auf die Seriosität des Anbieters geachtet und keine überzogenen horrenden Preise gezahlt werden. Tipps zum Entlarven von Fake-Shops bietet die Verbraucherzentrale unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/digitale-welt/onlinehandel/abzocke-online-wie-erkenne-ich-fakeshops-im-internet-13166.

Medizinische Masken werden in Krankenhäusern, Praxen und anderen medizinischen Einrichtungen dringend benötigt. Deshalb sollten sie nicht durch Käufe von Verbrauchern zusätzlich verknappt werden.

Unabhängig vom Tragen einer Maske gelten weiterhin die grundlegenden Regeln: Mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen einhalten, regelmäßig nach jeder Berührung von Flächen und Gegenständen außerhalb der eigenen vier Wände die Hände gründlich waschen und in ein Einweg-Taschentuch oder die Armbeuge niesen.

Pressemitteilung der

Verbraucherzentrale

Rheinland-Pfalz

Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Remagen. Nicht immer ist top Wetter zum Wandern, etwas nass geworden sind die Wanderer vom Eifelverein Remagen auf dem Panoramaweg Kirchwald. Der Wanderweg hält das, was sein Name verspricht. Fast auf der gesamten Strecke hatte man einen freien Blick über die Eifellandschaft, bei Fernsicht bis in den Hunsrück, den Westerwald und den Taunus hinein. Anfangs ging der Blick über das Nettetal hinüber vom...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Leubsdorfer Frauenchor begeisterte Publikum mit stimmungsvollem Konzert

Ein unvergesslicher Abend mit den CHORallen in Unkel

Unkel. „CHORallen pur“- unter diesem Motto präsentierte sich am 6. September 2025 der Frauenchor aus Leubsdorf in der evangelischen Kirche in Unkel mit einem außergewöhnlichen Konzert.

Weiterlesen

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Traditionelle Kirmes in Dattenberg gefeiert

Dattenberg ließ die Korken knallen

Dattenberg. Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete am Freitag, den 5. September die traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch das Dorf. Als dieser wieder am Bürgerhaus ankam, fand ein gemütlicher Dorfabend statt. Mit viel Spaß und gutem Wetter wurde der erste Tag der Kirmes genossen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Kachelofentage´25