Allgemeine Berichte | 23.04.2020

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz

Verbraucherzentrale gibt Tipps für eine korrekte Handhabung

Richtige Handhabung der Maske ist wichtig Weitere Hygienemaßnahmen sind unabdingbar

Quelle: Pixabay

Rheinland-Pfalz. ) In Rheinland-Pfalz gilt ab dem 27. April eine Maskenpflicht. Im ÖPNV und beim Einkaufen muss dann eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske getragen werden. Ob Einweg, einfache oder selbstgenähte Maske, beim Tragen und Waschen gibt es einiges zu beachten. Informationen bietet die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/coronamasken.

Einfache Textilmasken, die Mund und Nase bedecken, halten zwar keine Viren ab. Aber sie können die Gefahr einer Infektion anderer im Nahbereich verringern. Mund-Nase-Masken helfen dabei, dass Feuchtigkeit aus dem Atem, vom Sprechen oder durch Niesen und Husten nicht so weit in die Umgebung verteilt wird. Wichtig dabei ist der richtige Umgang mit der Maske.

Die Verbraucherzentrale gibt einige Tipps zur Handhabung der Mund-Nasen-Bedeckung:

1. Masken aus Stoff sollten mehrlagig sein, Mund und Nase bedecken und an den Rändern gut anliegen.

2. Die Maske sollte möglichst nur an den Bändern und nur mit sauberen Händen berührt werden. Nach Gebrauch sollte sie so aufgehängt werden, dass sie nichts berührt und gut trocknen kann.

3. Wie die eigene Zahnbürste sollte auch eine Mund-Nase-Maske mit niemandem geteilt und am besten markiert werden.

4. Die Innenseite sollten am besten überhaupt nicht berührt werden. Beim Wiederanziehen sollten die Bänder möglichst weit hinten angefasst werden.

5. Falls die Innenseite mit Kontaminationen von außen verunreinigt sein könnte, sollten Einwegartikel im Hausmüll entsorgt und (selbstgenähte) Mehrweg-Schutz aus Stoff bei mindestens 60 Grad Celsius mit normalem Voll-Waschmittel gewaschen werden.

Beim Kauf im Internet sollte auf die Seriosität des Anbieters geachtet und keine überzogenen horrenden Preise gezahlt werden. Tipps zum Entlarven von Fake-Shops bietet die Verbraucherzentrale unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/digitale-welt/onlinehandel/abzocke-online-wie-erkenne-ich-fakeshops-im-internet-13166.

Medizinische Masken werden in Krankenhäusern, Praxen und anderen medizinischen Einrichtungen dringend benötigt. Deshalb sollten sie nicht durch Käufe von Verbrauchern zusätzlich verknappt werden.

Unabhängig vom Tragen einer Maske gelten weiterhin die grundlegenden Regeln: Mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen einhalten, regelmäßig nach jeder Berührung von Flächen und Gegenständen außerhalb der eigenen vier Wände die Hände gründlich waschen und in ein Einweg-Taschentuch oder die Armbeuge niesen.

Pressemitteilung der

Verbraucherzentrale

Rheinland-Pfalz

Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK