Allgemeine Berichte | 23.04.2020

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz

Verbraucherzentrale gibt Tipps für eine korrekte Handhabung

Richtige Handhabung der Maske ist wichtig Weitere Hygienemaßnahmen sind unabdingbar

Quelle: Pixabay

Rheinland-Pfalz. ) In Rheinland-Pfalz gilt ab dem 27. April eine Maskenpflicht. Im ÖPNV und beim Einkaufen muss dann eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske getragen werden. Ob Einweg, einfache oder selbstgenähte Maske, beim Tragen und Waschen gibt es einiges zu beachten. Informationen bietet die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/coronamasken.

Einfache Textilmasken, die Mund und Nase bedecken, halten zwar keine Viren ab. Aber sie können die Gefahr einer Infektion anderer im Nahbereich verringern. Mund-Nase-Masken helfen dabei, dass Feuchtigkeit aus dem Atem, vom Sprechen oder durch Niesen und Husten nicht so weit in die Umgebung verteilt wird. Wichtig dabei ist der richtige Umgang mit der Maske.

Die Verbraucherzentrale gibt einige Tipps zur Handhabung der Mund-Nasen-Bedeckung:

1. Masken aus Stoff sollten mehrlagig sein, Mund und Nase bedecken und an den Rändern gut anliegen.

2. Die Maske sollte möglichst nur an den Bändern und nur mit sauberen Händen berührt werden. Nach Gebrauch sollte sie so aufgehängt werden, dass sie nichts berührt und gut trocknen kann.

3. Wie die eigene Zahnbürste sollte auch eine Mund-Nase-Maske mit niemandem geteilt und am besten markiert werden.

4. Die Innenseite sollten am besten überhaupt nicht berührt werden. Beim Wiederanziehen sollten die Bänder möglichst weit hinten angefasst werden.

5. Falls die Innenseite mit Kontaminationen von außen verunreinigt sein könnte, sollten Einwegartikel im Hausmüll entsorgt und (selbstgenähte) Mehrweg-Schutz aus Stoff bei mindestens 60 Grad Celsius mit normalem Voll-Waschmittel gewaschen werden.

Beim Kauf im Internet sollte auf die Seriosität des Anbieters geachtet und keine überzogenen horrenden Preise gezahlt werden. Tipps zum Entlarven von Fake-Shops bietet die Verbraucherzentrale unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/digitale-welt/onlinehandel/abzocke-online-wie-erkenne-ich-fakeshops-im-internet-13166.

Medizinische Masken werden in Krankenhäusern, Praxen und anderen medizinischen Einrichtungen dringend benötigt. Deshalb sollten sie nicht durch Käufe von Verbrauchern zusätzlich verknappt werden.

Unabhängig vom Tragen einer Maske gelten weiterhin die grundlegenden Regeln: Mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen einhalten, regelmäßig nach jeder Berührung von Flächen und Gegenständen außerhalb der eigenen vier Wände die Hände gründlich waschen und in ein Einweg-Taschentuch oder die Armbeuge niesen.

Pressemitteilung der

Verbraucherzentrale

Rheinland-Pfalz

Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Expertise Bus
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Die Flüchtlingshilfe Maifeld feiert ihr 10-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten herzlich zum Jubiläumsfest ein. Die Feier findet am Samstag, den 27. September 2025, von 14 bis 18 Uhr im @viedel in Polch statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

TuS 05 Daun - TV Welling 02 (16:22)

Zwei Auswärtspunkt gesichert

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch