Sarah Walbröl, Christa Klumpp, Kerstin Müller und Karin Gerstenmeyer haben vor den Ferien die Schule verlassen.

Am 25.08.2020

Allgemeine Berichte

Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler

Verdiente Kolleginnen der Boeselager-Realschule verabschiedet

Ahrweiler. Der erste Schultag des neuen Schuljahres ist geschafft. Aber nicht nur, dass der Schuljahresbeginn durch Corona für alle ungewöhnlich war, nein - es fehlten auch noch vier Kolleginnen, die die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler vor den Ferien verließen und von Schulleiter Timo Lichtenthäler im kleinen Rahmen mit Abstand und Anstand verabschiedet wurden: Sarah Walbröl, Christa Klumpp, Kerstin Müller (die letzten Jahre in Elternzeit) und Karin Gerstenmeyer. Lichtenthäler bedankte sich diesen vier scheidenden Lehrerinnen im Namen der Schulgemeinschaft und wünschte ihnen alles Gute auf ihren neuen Schulen.

Während Sarah Walbröl und Christa Klumpp das Kollegium im Schuljahr 2019/20 verstärkten und nun auf anderen Schulen unterrichten, ging mit Karin Gerstenmeyer eine Lehrerin in Ruhestand, die tiefe Spuren im Schulleben der Boeselager-Realschule Ahrweiler hinterließ.

Karin Gerstenmeyer, die fest in der Ahr-Region verwurzelt ist, kam im Februar 2000 an die damalige Staatliche Realschule Ahrweiler und unterrichtete hier 20 Jahre die Fächer Mathematik, Physik und lange Zeit auch das Wahlpflichtfach Textverarbeitung.

Unvergessen wird aber ihr Engagement im Bereich des Schulsanitätsdienstes bleiben. Sie installierte mit der Unterstützung ihres Mannes Heribert Gerstenmeyer die schulische Arbeitsgemeinschaft „Schulsanitätsdienst“ an der Boeselager-Realschule Ahrweiler, die durch Unterstützungseinsätze auch über die Grenzen des Kreises Ahrweiler bekannt ist und zum unverzichtbaren Bestandteil des Schullebens wurde. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler wie auch das Kollegium erfuhren durch Karin Gerstenmeyer in Erste Hilfe-Kursen, wie die Meldekette bei einem Unfall geht oder wie man einen Verband richtig anlegt.

Immer war sie bei kleinen Wehwehchen der Schüler oder auch ernsthaften Verletzungen mit ihrem Team sofort zur Stelle, um zu helfen. Aber auch bei Feiern der Schulgemeinschaft und geselligen Anlässen innerhalb des Kollegiums war sie gerne eine helfende Kraft und genauso eine mit vollem Einsatz mitfeiernde Kollegin.

Die Schulgemeinschaft der Boeselager-Realschule Ahrweiler bedankt sich bei Karin Gerstenmeyer und wünscht ihr alles Gute für ihren Ruhestand!

Unvergessen wird ihr Engagement im Bereich des Schulsanitätsdienstes bleiben.

Unvergessen wird ihr Engagement im Bereich des Schulsanitätsdienstes bleiben.

Karin Gerstenmeyer kam im Februar 2000 an die damalige Staatliche Realschule Ahrweiler und unterrichtete hier 20 Jahre die Fächer Mathematik, Physik und lange Zeit auch das Wahlpflichtfach Textverarbeitung.

Karin Gerstenmeyer kam im Februar 2000 an die damalige Staatliche Realschule Ahrweiler und unterrichtete hier 20 Jahre die Fächer Mathematik, Physik und lange Zeit auch das Wahlpflichtfach Textverarbeitung.

Sarah Walbröl, Christa Klumpp, Kerstin Müller und Karin Gerstenmeyer haben vor den Ferien die Schule verlassen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob