Allgemeine Berichte | 28.07.2020

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Verein benötigt Futter

Die Kitten brauchen viel Futter. Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Kreis Ahrweiler. Sie sind klein, teilweise winzig, tapsig, süß, nicht überlebensfähig ohne ihre Mama oder Ersatzmama - und sie haben Hunger: die Kitten der Katzenschutzfreude Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Aktuell versorgt der Verein über 40 Kitten im Alter von 3 bis 16 Wochen, verteilt auf 12 Pflegestellen und das Katzenhaus. Die Pflegemenschen sind unermüdlich im Einsatz: füttern, streicheln, spielen, Klos sauber machen und wieder füttern. So ein Kleines vertilgt ca. 300 g hochwertiges Kittenfutter. Kätzchen, bei denen die Mama bei der Geburt oder danach gestorben ist oder sich nicht um die Kleinen kümmert, werden mit der Pipette aufgezogen, später mit dem Fläschchen. Die Winzlinge wiegen nur 60–80g. Alle 2-3 Stunden flößt ihnen ihre Ersatzmama tröpfchenweise Milch ein; solange, bis sie von allein fressen können.

Bei den Kitten handelt es sich vorwiegend um Nachwuchs unkastrierter, meist wild lebender Mütter oder zahmer Fundkatzen, die irgendwann einmal einen Besitzer hatten. Die Tierschützer fangen die Mütter ein und kümmern sich liebevoll um sie; in Ruhe können sie dann ihre Kleinen zur Welt bringen. Nicht selten werden auch verwaiste Katzenkinder eingefangen.

All die Kleinen hätten niemals eine Chance gehabt. Nun aber haben sie die Chance ihres Lebens. Denn wenn sie alt genug und an Menschen gewöhnt sind, suchen die Helfer des Vereins ein schönes Zuhause für sie.

Momentan aber denken die Kätzchen nur ans Fressen. Und damit all die hungrigen Mäuler satt werden, brauchen die Katzenschutzfreunde jede Menge Nassfutter. Besonders beliebt und gut verträglich ist Kittenfutter von Animonda vom Feinsten (Huhn). Auch Streu (Cats Best Öko) wird in großen Mengen benötigt.

Die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. würden sich daher sehr über Futter-, Streu- oder Geldspenden freuen. Auch eine Futterabgabe in den Spendenboxen bei Edeka in Kempenich, Adenau, Ahrweiler und bei Rewe in Sinzig ist möglich.

Denn die Kittenflut ist noch nicht vorbei.

Zwei tragende Katzen werden bald ihre Kleinen zur Welt bringen, und die nächste Fangaktion steht sogar sonntags an.

Wer helfen möchte, meldet sich bitte unter 0 26 46/91 59 28 oder info@katzenschutzfreunde.de.

Das Spendenkonto: IBAN DE61 5776 1591 0416 1258 00, Volksbank RheinAhrEifel eG

Die Kitten brauchen viel Futter. Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung