Allgemeine Berichte | 17.04.2025

Erstes IHK-Seminar für wissenschaftliche Mitarbeitende im Ahrtal

Vernetzung und neue Perspektiven

Teilnehmende des bundesweiten IHK-Seminars gemeinsam mit Referierenden auf der Terrasse des Hotel Krupp in Bad Neuenahr-Ahrweiler – Tagungsort und Unterkunft während der dreitägigen Veranstaltung. Foto: Daniela Bluhm (IHK)

Kreis Ahrweiler. Mitte April trafen sich wissenschaftliche Mitarbeitende der Industrie- und Handelskammern aus ganz Deutschland zum ersten Mal zu einem dreitägigen Seminar im Ahrtal. Gastgeberin war die IHK Koblenz mit ihrer Geschäftsstelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung hatte zum Ziel, den überregionalen Austausch zu fördern und neue Impulse für die tägliche Arbeit in den Kammern zu geben.

Der inoffizielle Auftakt des Seminars fand bereits auf privater Basis am Samstag statt. Viele nutzten die Gelegenheit, freiwillig früher anzureisen und an einem gemeinsamen Rahmenprogramm teilzunehmen: eine geführte Weinwanderung entlang der Ahr mit anschließender Weinverkostung im Weingut Peter Lingen. Der Tag klang bei einem geselligen Abendessen im Winzerhof Körtgen aus. Durch die Wahl der lokalen Partner stand dabei auch die Stärkung der regionalen Wirtschaft im Mittelpunkt.

Der Seminartag am Sonntag setzte thematisch dort an, wo sich berufliche Gemeinsamkeiten und individuelle Erfahrungen kreuzen: Kerstin Gehring (IHK Koblenz) zeigte auf, wie Öffentlichkeitsarbeit zeitgemäß und zielgruppenorientiert gestaltet werden kann. Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, gab den Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit der Interessenvertretung zu Zeiten der Koalitionsverhandlungen. Er lud zum offenen Austausch über politische Veränderungen und deren Auswirkungen auf die IHK-Arbeit ein. Ein besonderer Höhepunkt war die abendliche Besichtigung der Villa Aurora, eindrucksvoll geführt von Christian Lindner, Mitglied des erweiterten IHK Regionalbeirats Ahrweiler – als Symbol für den erfolgreichen Wiederaufbau und die Zukunftskraft der Region.

Der Montag stand ganz im Zeichen von Innovation und Interessenvertretung: Stephan Mallmann beleuchtete praxisnah den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kammerarbeit. Julian Groß von den Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz gab Impulse für eine erfolgreiche politische Positionierung – und zeigte auf, welche Rolle die Wirtschaftsjunioren dabei übernehmen können.

„Dass wir dieses Seminar im Ahrtal durchgeführt haben, war für uns ein wichtiges Signal“, so Andrea Stenz, Regionalgeschäftsführerin der IHK Ahrweiler. „Die Teilnehmenden haben vor Ort gesehen, wie essenziell eine gute Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und den ansässigen Unternehmen ist, damit die Region wieder wirtschaftlich erstarken kann. Der persönliche Austausch mit hiesigen Unternehmern hat zudem gezeigt, wie wichtig die regionale Verwurzelung für eine moderne, vernetzte Kammerarbeit ist.“

Pressemitteilung IHK Koblenz

Teilnehmende des bundesweiten IHK-Seminars gemeinsam mit Referierenden auf der Terrasse des Hotel Krupp in Bad Neuenahr-Ahrweiler – Tagungsort und Unterkunft während der dreitägigen Veranstaltung. Foto: Daniela Bluhm (IHK)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung