Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Versammlung beim TV Sinzig

Langjährige Mitglieder und Vorstandsduo.  Foto: privat

Sinzig. Am Freitag, 12. September 2025 trafen sich die Mitglieder des TV Sinzig 08 e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das Vorstandsduo Michaela Jüris und Roland Janik blickten auf ihr erstes gemeinsames Jahr an der Vereinsspitze zurück. Mit 23 Ehrungen für langjährige Mitglieder startete Roland Janik. Auf Antrag des Vorstandes wurden anschließend Gertrud Herter und Johannes Weber, beide 75 Jahre im Turnverein, von den anwesenden Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Die Jugendlichen des Turnvereins wählten im Dezember 2024 Tokessa Zinn zu ihrer Jugendleiterin. Die Mitgliederversammlung bestätigte gemäß Satzung diese Wahl.

Mit dem Bericht des 1. Vorsitzenden zeichnete Roland Janik ein buntes Panorama der abteilungsübergreifenden Aktivitäten des Vereins. Hierbei ging es unter anderem um Karneval, Sportangebote für ganz Sinzig und das Deutsche Sportabzeichen. Dieter Rolser eröffnete den Reigen der Abteilungsleiter. Er blickte mit seinen Sportlern auf ein erfolgreiches Handballjahr zurück und freute sich, dass vor allem im Kinder- und Jugendbereich dieses Sportangebot in Sinzig präsent ist. Sebastian Schroeter (Abteilungsleiter Leichtathletik) präsentierte seine Welt-, Europa-, Deutschen und Rheinland-Pfalz Meister in der Leichtathletik. Insbesondere bei den Sportlerinnen trainieren in Sinzig herausragende Talente. Aus der Abteilung Ski fokussierte sich der Abteilungsleiter Roland Janik auf die Trainingsangebote in Sinzig (Nordic Walking und Skigymnastik) sowie die Skiausbildungsfahrten in die Skihalle und die alpinen Skigebiete. Die mitgliederstärkste Abteilung Turnen wurde von Ulrike Leimkühler präsentiert, die auf das umfangreiche Sportangebot einging. Es reicht vom Mutter-Kind-Turnen bis hin zur Gymnastik für die ältere Generation. Es ist also für jeden etwas dabei. Den Bericht der Geschäftsführerin trug Michaela Jüris vor, die den Verein auf einer soliden Grundlage sieht. Mit 983 Mitgliedern, denen ein vielfältiges Sportangebot zur Verfügung gestellt wird und mit engagierten Übungsleitern kann der Turnverein Zukunft gestalten. Das trifft auch für die finanzielle Basis zu. Das berichteten sowohl der Schatzmeister Wolfgang Langelage sowie die Kassenprüferin Karin Peters. Im Anschluss folgte die Entlastung des Vorstands.

Mit dem Dank an alle Teilnehmer, aber insbesondere denen, die sich aktiv am Vereinsleben beteiligen, beendete der 1. Vorsitzende die sehr harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung.

 Foto: privat

Foto: privat

 Foto: privat

Foto: privat

Langjährige Mitglieder und Vorstandsduo. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Imageanzeige
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenan
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Elektriker (m/w/d)
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige psychologische Beratung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf