Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Versammlung beim TV Sinzig

Langjährige Mitglieder und Vorstandsduo.  Foto: privat

Sinzig. Am Freitag, 12. September 2025 trafen sich die Mitglieder des TV Sinzig 08 e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das Vorstandsduo Michaela Jüris und Roland Janik blickten auf ihr erstes gemeinsames Jahr an der Vereinsspitze zurück. Mit 23 Ehrungen für langjährige Mitglieder startete Roland Janik. Auf Antrag des Vorstandes wurden anschließend Gertrud Herter und Johannes Weber, beide 75 Jahre im Turnverein, von den anwesenden Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Die Jugendlichen des Turnvereins wählten im Dezember 2024 Tokessa Zinn zu ihrer Jugendleiterin. Die Mitgliederversammlung bestätigte gemäß Satzung diese Wahl.

Mit dem Bericht des 1. Vorsitzenden zeichnete Roland Janik ein buntes Panorama der abteilungsübergreifenden Aktivitäten des Vereins. Hierbei ging es unter anderem um Karneval, Sportangebote für ganz Sinzig und das Deutsche Sportabzeichen. Dieter Rolser eröffnete den Reigen der Abteilungsleiter. Er blickte mit seinen Sportlern auf ein erfolgreiches Handballjahr zurück und freute sich, dass vor allem im Kinder- und Jugendbereich dieses Sportangebot in Sinzig präsent ist. Sebastian Schroeter (Abteilungsleiter Leichtathletik) präsentierte seine Welt-, Europa-, Deutschen und Rheinland-Pfalz Meister in der Leichtathletik. Insbesondere bei den Sportlerinnen trainieren in Sinzig herausragende Talente. Aus der Abteilung Ski fokussierte sich der Abteilungsleiter Roland Janik auf die Trainingsangebote in Sinzig (Nordic Walking und Skigymnastik) sowie die Skiausbildungsfahrten in die Skihalle und die alpinen Skigebiete. Die mitgliederstärkste Abteilung Turnen wurde von Ulrike Leimkühler präsentiert, die auf das umfangreiche Sportangebot einging. Es reicht vom Mutter-Kind-Turnen bis hin zur Gymnastik für die ältere Generation. Es ist also für jeden etwas dabei. Den Bericht der Geschäftsführerin trug Michaela Jüris vor, die den Verein auf einer soliden Grundlage sieht. Mit 983 Mitgliedern, denen ein vielfältiges Sportangebot zur Verfügung gestellt wird und mit engagierten Übungsleitern kann der Turnverein Zukunft gestalten. Das trifft auch für die finanzielle Basis zu. Das berichteten sowohl der Schatzmeister Wolfgang Langelage sowie die Kassenprüferin Karin Peters. Im Anschluss folgte die Entlastung des Vorstands.

Mit dem Dank an alle Teilnehmer, aber insbesondere denen, die sich aktiv am Vereinsleben beteiligen, beendete der 1. Vorsitzende die sehr harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung.

 Foto: privat Foto: privat

Foto: privat Foto: privat

Langjährige Mitglieder und Vorstandsduo. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Black im Blick
Debbekoche MK