Allgemeine Berichte | 10.08.2019

Stadt Selters geht aktiv gegen Vandalismus vor

Verwaltung ruft Bürger zur Mithilfe auf und richtet Hotline ein

Vermüllung und Vandalismus nehmen zu in Selters. Die Stadt Selters geht aktiv dagegen vor.Foto: Stadt Selters

Selters. Den Beigeordneten der Stadt Selters und Stadtbürgermeister Rolf Jung reicht es. Sie gehen nun aktiv gegen Vandalismus und vorsätzliche Verschmutzung im Bereich der Stadt Selters vor. Eine in Brand gesetzte Sitzbank sowie zwei aus der Verankerung gerissene und zerstörte neue Müllbehälter an der Wacht sind beispielhaft. Immer wieder finden sich Verschmutzung durch Kondome am Friedhofseingang, Müllablagerungen am Fußweg hinter dem Einkaufszentrum, Glasscherben am Naturspielplatz für Kinder und Utensilien von Rauschgiftkonsum. „Diese Missstände kann die Stadtverwaltung nicht weiter dulden“, sagt Hanno Steindorf. Beatrix Schneider ergänzt: „Es werden Steuergelder für die Reparatur und Reinigung verschwendet und Arbeitsressourcen gebunden, die an anderer Stelle wieder fehlen.“ Auch Volker Hummerich zeigt kein Verständnis für Vandalismus und Verdreckung. Alle drei sind Beigeordnete der Stadt Selters und haben nun mit Stadtbürgermeister Rolf Jung beschlossen, verstärkt und aktiv gegen die Verursacher vorzugehen. Man wird jeden Vorfall bei der Polizei anzeigen. Die Polizeiinspektion Montabaur teilt mit, dass ihr sehr daran gelegen sei, solche „Brennpunkte“ zu lokalisieren und im Sinne einer Gefahrenabwehr/Strafverfolgung tätig zu werden. Im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeit will man die Örtlichkeiten überwachen. Zusätzlich sollen Security-Kräfte Verursacher feststellen und die Mitbürger werden zur Mithilfe aufgerufen. „Wer einen Vorfall von Vandalismus oder Verdreckung entdeckt, möge sich bitte unverzüglich melden“, sagt Rolf Jung. Dazu richtet die Stadt eine Hotline ein unter Tel. (0 26 26) 92 50 65 65. Die Stadtverwaltung hat die Hoffnung, Zerstörungen und Verschmutzungen mit einem offensiven Umgang und mit Hilfe der Mitbürger effektiv zu begegnen.

Pressemitteilung Stadt Selters

Vermüllung und Vandalismus nehmen zu in Selters. Die Stadt Selters geht aktiv dagegen vor.Foto: Stadt Selters

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Der Förderverein Kirchenmusik e. V. veranstaltet gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter ein Konzert am Sonntag, den 9. November in der schönen alten Kirche des Ortes. Die beiden Musiker des Abends sind der Cellist Christian Brunnert und der Pianist Enrico Noel Czmorek.

Weiterlesen

Sinzig. Was haben Mango-Produkte bei einem Bücherflohmarkt zu suchen? In diesem Jahr sehr viel! Die Fairtrade-Aktiven aus Sinzig beteiligen sich schon seit einigen Jahren am Bücherherbst in Sinzig. Dabei nehmen sie das jeweilige Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse zum Thema ihres Standes. Dieses Jahr stellen die Philippinen das Gastland. So lag es nahe, auch am Sinziger Bücherherbst die Philippinen mit Fairen Mango-Produkten in den Fokus zu rücken.

Weiterlesen

Hönningen. Innenminister Michael Ebling hat zwei Fördermittelbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, überreicht. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 2,15 Millionen Euro fließen in zwei zentrale Infrastrukturprojekte: die Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen sowie den Neubau des Gemeindehauses im Ortsteil Liers.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.

Aktuelle Kurse im Oktober 2025

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Triumphale Rückkehr aus Luxemburg: Sporttalente Koblenz e.V. auf Erfolgskurs

Gold, Silber und Bronze: Glanzvolle Leistungen bei der Weltmeisterschaft

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Sanierung enthüllt mittelalterliche Schätze am Wasserpförtchen

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

Mayen. Im Zuge der Sanierung des Wasserpförtchens in Mayen, das zu einem innerstädtischen Naherholungsbereich umgestaltet werden soll, wurden bedeutende archäologische Entdeckungen gemacht.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)