Allgemeine Berichte | 01.09.2020

Wir sind Sinzig – Gewerbe & Touristik e.V.

Vielfalt sorgt für eine lebendige Stadt

„Barbarossa in Zeiten der Seuche“ vom 11. bis 13. September

Synergieeffekte für die Vielfalt in Sinzig: der Barbarossamarkt in Zeiten der Seuche und dem Heimatshoppen. Foto: FRIEDSAM. Werbeagentur

Sinzig. Der lokale Einzelhandel ist wichtig. Er macht unsere Stadt lebenswert und vielfältig. Die organisierten Events und Erlebnisse sind eine der Grundpfeiler für eine lebendige Stadt und erfolgreiche Läden mit treuen Stammkunden. Auch der Mittelaltermarkt trägt dazu bei neue Besucher und Kunden in die Stadt zu bringen.

Die Aktivgemeinschaft nimmt auch in diesem Jahr wieder an der landesweiten Aktion „Heimat shoppen“ teil. Unter dem Motto „Sinziger Vielfalt“ will die rührige Werbegemeinschaft im September verstärkt für den lokalen Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe und deren Bedeutung für Sinzig werben. Im Mittelpunkt steht dabei, dass Bewusstsein der Konsumenten für die Angebote und Service vor Ort zu sensibilisieren. Wenn auch aufgrund der Pandemie einige geplante Aktionen nicht durchgeführt werden können.

Mittelaltermarkt als Besuchermagnet

Erfreut zeigt man sich über den Mittelaltermarkt „Barbarossa in Zeiten der Seuche“, der vom 11. bis 13. September auf dem Kirchplatz in Sinzig stattfindet. Bereits in früheren Zeiten hatte man erkannt, wie wichtig der Handel für die Attraktivität der Städte war. Bereits damals waren die Märkte starke Besuchermagnete für das gesamte Umland. Neben dem Handel standen auch damals Abwechslung und Kurzweil im Fokus der Menschen. Und ein blühender Handel stand und steht für eine lebendige Stadt. Daher setzen die Veranstalter wie auch die Sinziger Geschäftsleute auf einhergehende Synergieeffekte.

Vielfalt auch online

„Wir wollen darüber hinaus verdeutlichen, dass die Sinziger Betriebe auch im Internet ihre Vielfalt anbieten“, ergänzt der Vorsitzende der Aktivgemeinschaft Reiner Friedsam. Durch die geplante intensivierte Veröffentlichung von Händlerprofilen in den sozialen Medien würden die lokalen Händler leichter über das Web gefunden, bekämen eine größere Aufmerksamkeit sowie die Chance auf neue Kunden. „Der heimische Handel will zeigen, was in ihm steckt und welche Vielfalt er nach wie vor repräsentiert.“ Deshalb nutzen die Händler die Aktionstage auch für die Botschaft: Vor der eigenen Haustür kann man eine Beratungsqualität erfahren, die Orientierung bietet und zugleich dabei hilft, nicht in der schier unendlichen Auswahl im Netz unterzugehen. Hierzu ist jedoch ein professioneller Auftritt im Internet ein Muss – heute mehr denn je“, so der Marketingfachmann Friedsam. Weitere Informationen über die Vielfalt in Sinzig und den Mittelaltermarkt unter: www.ag-sinzig.de

Pressemitteilung Wir sind

Sinzig –Gewerbe & Touristik e.V.

Synergieeffekte für die Vielfalt in Sinzig: der Barbarossamarkt in Zeiten der Seuche und dem Heimatshoppen. Foto: FRIEDSAM. Werbeagentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK