Allgemeine Berichte | 08.12.2020

Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler entwickelte Corona-konforme Alternativen

Virtuelle Fortbildung dank Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel

Jährliche Fortbildungsveranstaltung konnte virtuell durchgeführt werden

Kreis Ahrweiler. Corona-bedingt musste im Jahr 2020 auf viele Präsenztreffen der Jugendfeuerwehren im Kreis Ahrweiler verzichtet werden. Das betraf auch die Treffen der Jugendfeuerwehrwarte. Die gemeinsamen Treffen konnten somit nur virtuell durchgeführt werden. Hiervon betroffen war auch die jährliche Fortbildungsveranstaltung der Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler mit ihren Jugendfeuerwehrwarten, den Stellvertretern und Betreuern. Durch die Unterstützung der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel konnte die Kreisjugendfeuerwehr Ahrweiler am vergangenen Wochenende dann das wegen der Corana-Einschränkungen verschobene Seminar durchführen. Das Seminar wurde von Dipl.-Päd. Volkmar Suhr moderiert.

Themenschwerpunkte waren: „Was bedeutet für Dich Kameradschaft“, „Herausforderung ehrenamtlicher Führung“, „Der Unterschied in den Generationen“, „Motivation im Ehrenamt“, Wertschätzung und Anerkennung“, „Konfliktbewältigung“ sowie der „Demokratische Umgang in der Feuerwehr“.

In Gruppenarbeiten und in der Diskussion im virtuellen Plenum wurden die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendfeuerwehrmitglieder ausgearbeitet und diskutiert. Was stellen sich Mitglieder der Jugendfeuerwehren unter dem Begriff „Kameradschaft“ vor und was erwarten sie. Dies wurde verdeutlicht mit der Beleuchtung anhand der unterschiedlichen Merkmale von vier Generationen. Hierbei wurden auch die Ergebnisse der Shell-Studie 2019 berücksichtigt.

Ebenfalls wurden die Aufgaben der „Führungskräfte in der Jugendfeuerwehr“ thematisiert. Welche Herausforderungen gibt es? Welche Wünsche werden geäußert? Welchen Führungsstil verwende ich? Wie gehe ich mit möglichen Konfliktsituationen richtig um? Die Erkenntnisse aus diesen Ausarbeitungen mündeten sehr schnell im Themenkomplex „Motivation im Ehrenamt“ und wertschätzende Anerkennung. Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, den Kontakt zu den Jugendlichen zu halten, deren Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und wertschätzend damit umzugehen. Während der Corona-Einschränkungen ist es besonders wichtig, auch die Jugendlichen zu motivieren. Da Präsenztreffen über viele Monate in diesem Jahr nicht möglich waren, ist es besonders wichtig, die Mitglieder weiter zu motivieren. Dies stellt Jeden vor zusätzliche Herausforderungen.

Für die Teilnehmer an diesem Seminar war es ein erfolgreiches Fortbildungsangebot, welches durchaus auch neue Perspektiven im Bereich der Tätigkeit der Jugendfeuerwehr eröffnete. Für die nächste Fortbildungsmaßnahme der Kreisjugendfeuerwehr wurde die Fortsetzung einzelner Themenbereiche gewünscht.

Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Schorn erwähnte, dass ohne die Unterstützung der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel die heutige Fortbildungsmaßnahme nicht hätte durchgeführt werden können. Er lobte das Engagement der Volksbank. Sein Dank ging auch an die rund 20 Teilnehmer der heutigen Maßnahme. Ein Dank ging auch an den Landesjugendsprecher Philipp Jung der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz, der an der Veranstaltung teilnahm. Ein weiterer Dank ging an den Referenten Volkmar Suhr und den stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Dieter Ferres, der die Fortbildung auch in diesem Jahr organisierte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung