Allgemeine Berichte | 02.02.2024

25. Kreisnarrentreffen des Landkreises Mayen-Koblenz in Ettringen

Vollblutkarnevalist Günter Pinetzki erhielt begehrten „Kreiswackes“

Ehren-Kreiswackes bekam der Präsident des RKK Hans Mayer

Günter Pinetzki (4.v.r.) nach der Verleihung des Kreiswackes 2024 mit den Honorationen.  Fotos: BS

Ettringen. Im Dorf am Hochsimmer gab´s bei der beliebten Veranstaltung des Landkreises wieder die tollsten „Schlachtrufe“ zu Gehör: Und von echten Karnevalisten hörte man aus vollem Herzen: „Endlich wieder“ das Helau, Alaaf, Ahoi, Meck-Meck, Mayoh, Säbalä, Hädau, oder Jelau. Die Stimmung der Mitglieder von sage und schreibe 91 Karnevalsvereinen beim Kreisnarrentreffen in der Ettringer Hochsimmerhalle, war super. Alles drehte sich um das aus Basaltstein gefertigte Narrengesicht und der Frage: „Wer bekommt bei dieser zum 25 male durchgeführten Veranstaltung den begehrte Kreiswackes?“ Nach dem Einmarsch der KG Ettringen mit Prinzenpaar Lars und Sarah, sowie den Möhnen und der Hochsimmergarde konnten viele Ehrengäste, neben Landrat Dr. Alexander Saftig, auch RKK Präsident Hans Mayer, Ortsbürgermeister Werner Spitzley, Bürgermeister der VG Vordereifel Alfred Schomisch, Vertreter der Sparkasse Koblenz und der Kreissparkasse Mayen, sowie ein buntes närrisches Auditorium, sozusagen die geballte Fastnachtskraft des Landkreises, vom Ettringer KG Vorsitzenden HaRo Müller, begrüßt werden. Dann ein von Sitzungspräsiden Martin Winninger,

moderiertes Programm. Wo sonst könnte man solch tänzerisch, karnevalistische „Spitzendarbietungen“ mit 12 Schautänzen von den Akteuren der Showtanzgruppe Ettringen, dem Tanzcorps der Prinzengarde Mayen, der Möhnengarde Bendorf-Mühlhofen, der GOK Ochtendung, Karins Tanzgruppe Mendig, der Show Tanzgruppe Black & White aus Löf, dem Ö Team Urmitz, den Mennijer Mädche, den Hot-Pänz Mülheim Kärlich, Rheinzauber St. Sebastian und den „Blue Diamonds“, Mülheim Kärlich bezeichnen. Da fragt man sich, bei dieser Disziplin, den Hebungen, den Feinheiten in der Ausführung, der Ideenfindung, den Schwierigkeitsgraden und dem bezaubernden Lächeln vieler der Tänzerinnen: Was soll da noch alles kommen? Natürlich erhielten alle Akteure, aus den Gebieten den VG´s Rhein-Mosel, Pellenz, Maifeld, Weißenthurm, Mendig, Vordereifel, Vallendar, sowie aus den Städten Mayen, Bendorf und Andernach, in drei Blöcken, den begehrten Kreisnarrenorden 2024 überreicht. Und als der von allen erwartete Höhepunkt, die Verleihung des Kreiswackes an einen herausragenden Karnevalisten durch Landrat Dr. Alexander Saftig anstand, wurde es sogar feierlich im Auditorium. Spannungsgeladen skizzierte der Kreischef in seiner Ansprache die karnevalistischen Highlights der ausgewählten Persönlichkeit.: „Er ist schon seit seiner Jugend Karnevalist, Büttenredner und Sänger, und dies auch manchmal rockig, Wagenbauer par exzellence, Vorstandsarbeit, Präsident, und im Heimatort gefeierter Prinz. Seine Liebe zur Gartenarbeit machte sich auch im Karneval bemerkbar. Denn die Saat die er ausgesät hatte, trug karnevalistische Früchte. So überließ er das Präsidentenamt einem Jüngeren, und wechselte in das Amt des Präsidenten eines übergeordneten Karnevalsvereins im Heimatort. Auch dort übergab er das hohe Amt nach ein paar Jahren an einen Jüngeren. Als sein geliebter Karnevalsverein für das 111-jährige Jubiläum auf Prinzenschau war, wurde man bei ihm fündig“. Und als die Passage: „Er wurde zum 2. Male Prinz Karneval, und sein Spitzname ist „Pinne“, zu Gehör kam, da wussten fast alle, wer der „Glückliche Karnevalist“ war., und der Jubel der Fans kannte keine Grenzen. Der neue Kreiswackesträger, bereits Träger des „Krombiere Jecke-Orden“ und Träger des „Goldenen Monokels am Bande“ heißt Günter Pinetzki von der KG „Schafskopf, Ochtendung“. Ein Karnevalist, der diese Auszeichnung mit Fug und Recht verdient hat. Er reiht sich damit in die Riege der 8 Frauen und 17 Männer ein, die bisher geehrt wurden. Günter Pinetzki, freute sich wie ein „Kind auf Weihnachten“. Und mit ihm freuten sich seine Familie, alle seine karnevalistischen Wegbegleiter und viele der bisherigen Wackesträger. Jubel und echte Freude, als der Erzkarnevalist, aus der Hand von Dr. Saftig, im Beisein des Präsidenten des RKK, Hans Mayer, den „Erfindern“ der Wackesverleihung, RKK Ehrenpräsident Peter Schmorleiz und Landrat a.D. Albert Berg-Winters, sowie Lea Bales von der Kreisverwaltung die begehrte Auszeichnung aus heimischem Basalt mit dazu gehörender Urkunde , erhielt. Doch da war noch nicht Schluss. Denn es folgte eine weitere Ehrung. Und auch hier machte es Landrat. Dr. Alexander Saftig wieder spannend. „Eine Wackesverleihung ohne eine Persönlichkeit, die an der Spitze der Narren steht, wäre unmöglich. Eine Person die sich mit Leib und Seele für den Karneval, und die Vielzahl der Karnevalsvereine engagiert. Ein Mann, der sich seit vielen Jahren mit Herzblut als Präsident des RKK einsetzt. Der „Ehrenwackes“ für den RKK Spitzenmann, Hans Mayer“, der jetzt mit Landrat a.D. Albert Berg Winters und RKK Ehrenpräsident Peter Schmorleiz, das „Dreigestirn der „Ehrenwackesträger“ komplettiert.

BS

Der Ehren-Kreiswackes wurde an RKK-Präsident Hans Mayer verliehen.

Der Ehren-Kreiswackes wurde an RKK-Präsident Hans Mayer verliehen.

Die „Kreiswackes-Erfinder“: Landrat a.D. Albert Berg-Winters und RKK-Ehrenpräsident Peter Schmorleiz.

Die „Kreiswackes-Erfinder“: Landrat a.D. Albert Berg-Winters und RKK-Ehrenpräsident Peter Schmorleiz.

Die „Mennijer Mädche“ mit ihrem Schautanz.

Die „Mennijer Mädche“ mit ihrem Schautanz.

Die Showtanzgruppe Black & White aus Löf.

Die Showtanzgruppe Black & White aus Löf.

Die Showtanzgruppe Ettringen entführe das Publikum nach Paris.

Die Showtanzgruppe Ettringen entführe das Publikum nach Paris.

Günter Pinetzki (4.v.r.) nach der Verleihung des Kreiswackes 2024 mit den Honorationen. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Titel