Bridge in Meckenheim: Kartenspiel mit Köpfchen und Gemeinschaft
Vom Kartenglück zur Strategie

Meckenheim. Das Kartenspiel Bridge erfreut sich seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Der Bridgeclub Meckenheim 1984 e.V. bietet Mitgliedern und Gästen aus Meckenheim, Rheinbach und den umliegenden Gemeinden seit über 40 Jahren die Möglichkeit, dieses anspruchsvolle und zugleich gesellige Spiel gemeinsam zu erleben.
Der Verein zählt derzeit rund 80 Mitglieder, die sich regelmäßig zum Spiel treffen – dienstags oder mittwochs am Nachmittag sowie donnerstags am Abend in den Räumen der Pfarrsäle St. Michael in Meckenheim.
Die Grundregeln des Bridge sind vergleichsweise leicht zu erlernen, insbesondere für Personen, die bereits andere Kartenspiele kennen. Dennoch erfordert das Spiel etwas Übung, um es sicher zu beherrschen. Aus diesem Grund bietet der Bridgeclub Meckenheim seit April dieses Jahres Lehrgänge an – sowohl für Anfänger als auch für Spielerinnen und Spieler, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Die Kurse erstrecken sich über etwa zehn Abende mit einer Dauer von jeweils rund eineinhalb Stunden. Sie finden montagabends ab 18 Uhr im Bridgelokal statt und werden von einem erfahrenen Bridgespieler geleitet. Der derzeit laufende Lehrgang nähert sich seinem Abschluss. Die Teilnehmenden stellten fest, dass das Spiel anfangs zwar komplex wirkt, mit zunehmender Übung aber immer faszinierender wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Kartenspielen spielt beim Bridge das Glück eine untergeordnete Rolle. In Turnieren erhalten alle Spielerinnen und Spieler dieselben Kartenverteilungen, und am Ende wird verglichen, wer die besten Ergebnisse erzielt hat.
Viele Teilnehmer berichteten zudem, dass sich ein gewisser „Suchtfaktor“ einstellt, sobald erste Erfolge oder gar Turniersiege erreicht werden.
Ein neuer Lehrgang ist für Januar 2026 geplant. Der genaue Starttermin steht noch nicht fest, wird aber voraussichtlich wieder auf einen Montagabend fallen. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro pro Person für zehn Abende. Anmeldungen nimmt die zweite Vorsitzende des Vereins, Ingrid Schenk, unter der Telefonnummer 02225-702831 entgegen.BA