Allgemeine Berichte | 23.04.2025

Schnupperpraktikum bei der Polizei: Schüler entdecken den Polizeialltag in Cochem

Vom Wasser bis zur Verkehrskontrolle

Die Teilnehmer des Schnupperpraktikums bei der Polizei Cochem. Fotos: Polizei Cochem

Cochem. Vor Kurzem fand wieder ein dreitägiges Schnupperpraktikum, durchgeführt von der Polizei Cochem, statt. Vier interessierte Schüler*innen erhielten Informationen über den interessanten und abwechslungsreichen Beruf des Polizisten / der Polizistin.

Den ersten Tag verbrachten die Schüler auf der Polizeiinspektion Cochem. Hier bekamen sie einen Einblick in die vielen verschiedenen Sparten des Berufes sowie den Alltag auf einer Polizeidienststelle. Ihnen wurden des Weiteren die Voraussetzungen für eine Ausbildung bei der Polizei erläutert. Zusätzlich duften sie bei einer Fahrt mit dem Schiff der Wasserschutzpolizei selbst das Steuer übernehmen. Wolfgang Behrens von der Verkehrswacht Cochem-Zell e.V. erläuterte den Schülern die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf den Körper mithilfe der sogenannten Rauschbrille.

Am nächsten Tag fuhren die Praktikanten zur Kriminalpolizei in Mayen und erhielten dort einen Einblick in deren Arbeitsfeld. Im Anschluss durften sie den Kollegen der Polizeiinspektion Cochem bei einer Verkehrskontrolle über die Schulter schauen.

Am dritten Tag fuhren sie zur Hochschule der Polizei in Lautzenhausen. Dort erhielten sie unter anderem Informationen über die Ausbildung und durften ihr sportliches Können unter Beweis stellen.

Als Reflektion gab es einen durchweg positiven Eindruck der dreitägigen Veranstaltung. Einige Schüler wurden auch durch die vergangenen Tage darin bestärkt, eventuell eine Ausbildung zur Polizeibeamtin / zum Polizeibeamten zu beginnen.

Unter Anleitung der Kollegen der Wasserschutzpolizei durfte jeder mal das Steuer übernehmen.

Unter Anleitung der Kollegen der Wasserschutzpolizei durfte jeder mal das Steuer übernehmen.

Die Teilnehmer des Schnupperpraktikums bei der Polizei Cochem. Fotos: Polizei Cochem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest