Streuobstwiesenverein Wachtberg: Engagement für Landschaft und Vielfalt
Von Äpfeln, Birnen und Lebensraum
Wachtberg. Fachwerkhäuser, Kirchen, Felder, Wiesen und Obstbäume prägen die Landschaft von Wachtberg. Äpfel leuchten in verschiedenen Farben an den Bäumen. Diese stehen mal aufrecht mit hellgrünen, mal eher gebückt mit dunkelgrünen Blättern auf einer Wiese, auf der Schafgarbe, Sauerampfer, Spitzwegerich und weitere Pflanzen wachsen. Kleine Heuschrecken springen von Pflanze zu Pflanze, während Vögel von den Bäumen in das dichte Dickicht aus Holunder und Brombeeren fliegen. Der Blick reicht weit, verweilt auf weidenden Kühen, Wald und Häusern – ein Ort der Ruhe und Entspannung mitten in Wachtberg.
„Wir möchten dazu beitragen, dass die Kulturlandschaft hier im schönen Wachtberg erhalten bleibt. Streuobstwiesen sind ein wichtiger Teil davon – sie gehören zur Wachtberger Landschaft dazu“, sagt Christian Lebrenz, Vorsitzender des Streuobstwiesenvereins Wachtberg. Hochstämmige Obstbäume, verstreut oder in Reihen auf Wiesen und Weiden, bilden Streuobstwiesen. Um diese zu erhalten, müssen sie gepflegt und bewirtschaftet werden. Etwa 18 solcher Wiesen in Wachtberg betreuen die ehrenamtlich Engagierten des Vereins, unterstützt von der Gemeinde Wachtberg, der teilweise die Flächen gehören. Insgesamt umfassen sie etwas mehr als 5,5 Hektar mit über 350 Bäumen.
Die Streuobstwiesen sind vielfältig: Etwa 80 bis 90 Apfelsorten und mehr als ein Dutzend Birnensorten wachsen dort, zudem bieten sie zahlreichen Pflanzen-, Insekten-, Vogel- und anderen Tierarten Lebensraum. Christian Lebrenz hebt auch die geschmackliche Vielfalt hervor. Der sogenannte „Bohnapfel“ eignet sich beispielsweise hervorragend zur Herstellung von Obstbrand. Die Früchte können in flüssiger Form im Saftlager des Streuobstwiesenvereins erworben werden, das jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Bondorfer Straße in Niederbachem geöffnet ist.
Der Streuobstwiesenverein besteht seit mehr als 30 Jahren, Christian Lebrenz ist seit 2023 Vorsitzender. Auf die Frage, was ihn antreibt, erklärt er: „Das ist, etwas Sinnvolles in Gemeinschaft mit Anderen an der frischen Luft zu tun und einen Beitrag zum Erhalt der Landschaft, die Wachtberg so liebenswert macht, zu leisten.“
Ernte, Obstbaumschnitt, Verkauf der Produkte, frische Luft, weite Wiesenblicke, Bienensummen, Vogelgezwitscher, Apfelduft – all dies verbunden mit Gemeinschaft prägt das Vereinsleben. Klein und Groß sind willkommen, beim Streuobstwiesenverein mitzuwirken. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite: www.streuobst-wachtberg.info.
BA