Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Eifelverein Remagen - Kein Andrang am Löwenburger Hof

Von Regen zu Sonnenschein: Eine Wanderung voller Überraschungen

Fertig zum Abmarsch am Löwenburger Hof. Foto: Eifelverein Remagen / Ingo Bosse

Remagen. Der Eifelverein Remagen plante eine Wanderung durch das herbstliche Siebengebirge, doch das Wetter machte den Wanderern einen Strich durch die Rechnung. Bereits nach der Überfahrt mit der Fähre in Rolandseck wurden sie von einem Regenschauer mit starken Windböen überrascht.

Der Wetterbericht hatte leider Recht behalten. Der Weg führte die Gruppe vorbei an den Fundamenten der Burg Reitersdorf, dem beeindruckenden Gebäude der Deutschen Physikalischen Gesellschaft der Uni Bonn im Neorenaissance-Stil und der Villa Schaaffhausen. Hier begann der eigentliche Aufstieg zur Löwenburg durch das malerische Annatal, das nach der Ehefrau von Hubert Schaaffhausen benannt ist.

Der Pfad schlängelte sich in vielen Windungen den Berg hinauf, und bald kam der Löwenburger Hof in Sicht. Pünktlich um 13 Uhr, wie geplant, konnte der Regen nachlassen und die Regenschirme geschlossen werden.

Bei heißer Suppe und duftendem Glühwein waren die feuchten Socken schnell vergessen. Der Rückweg führte zunächst ein Stück entlang des Rheinsteigs und dann über die Schaaffhausenkanzel, die einen herrlichen Ausblick ins Rheintal bietet, zurück nach Rhöndorf. Am Wegesrand befindet sich ein Gedenkstein mit dem Datum 5. Juli 1876, der daran erinnert, dass der spätere Kaiser Wilhelm II. hier eine Eiche pflanzte. Während seiner Studienzeit in Bonn nahm er häufig an den Gesellschaften der Familie Schaaffhausen teil. Noch etwas durchnässt, aber dennoch gut gelaunt, endete die abwechslungsreiche Wanderung bei strahlendem Sonnenschein an der Fähre.

**Interessante Überschriften:**

1. "Unverhoffte Wetterkapriolen im Siebengebirge"

2. "Von Regen zu Sonnenschein: Eine Wanderung voller Überraschungen"

3. "Historische Pfade und herbstliche Wetterlaunen"

4. "Zwischen Kaiserdenkmal und Glühwein: Ein Tag im Siebengebirge"

5. "Nasse Abenteuer und sonnige Ankunft im Siebengebirge"

Fertig zum Abmarsch am Löwenburger Hof. Foto: Eifelverein Remagen / Ingo Bosse

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Anzeige zu Video Wero
Stellenanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 20. bis zum 26. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen im Rahmen der Geschwindigkeitsüberwachung an mehreren Stellen Kontrollen geplant. In Remagen selbst betreffen diese die Goethestraße, die Straße Am Güterbahnhof sowie die Jahnstraße. In Kripp werden Geschwindigkeitsmessungen in der Neustraße und der Mittelstraße durchgeführt. Auch in Oberwinter sind Kontrollen vorgesehen – konkret in der Hauptstraße und in der Straße Am Yachthafen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Infoveranstaltung
Rund ums Haus