Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 28.11.2023

Wanderung des Eifelvereins Sinzig rund um Bad Breisig

Von Thermalquellen zu Burgenblicken

Die Wandergruppe des Eifelverein Sinzig hoch über Bad Breisig am Rhein.  Foto: Silvia Sielaff

Sinzig. Vor Kurzem unternahmen 17 Mitglieder des Eifelvereins Sinzig eine Wanderung in Bad Breisig. Startpunkt war die historische Stätte der Römer-Thermen, bekannt als Geyer Sprudel. Die Wandergruppe, geführt von Silvia Sielaff, nahm eine steile Route auf sich, die zur markanten Mariensäule führte. Dort erläuterte die Wanderführerin die Geschichte der Säule und den Ursprung des Mariensprudels, der einst die ertragreichste Quelle von Bad Breisig war. Johann Schuh machte das warme Wasser dieser Quelle 1927 zugänglich, das schon im nächsten Jahr das erste Thermalfreibad Deutschlands speiste. Nachdem das Thermalwasser im Zweiten Weltkrieg versiegte, gelang in der Nachkriegszeit die Wiedererschließung. Willy Schuh errichtete zur Erfüllung eines Gelübdes seiner Mutter die Madonna aus schwarzem Eifelbasalt mit einer Kohlensäure-Schale in der Hand.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Nach diesem historischen Exkurs setzte die Gruppe ihre Wanderung fort, vorbei an der von einem Kölner Sportverein betriebenen Kölner Hütte, bis zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Burg Rheineck. Der Weg führte dann ins Tal und über den Fronhellerberg. Von den Hochebenen „auf Wallers“ und „auf Schimmers“ genossen sie eindrucksvolle Ausblicke auf die andere Rheinseite, bevor sie bergab zur Rheinpromenade gingen. Dort klang der Tag bei Kaffee und Kuchen aus.

Der Eifelverein Sinzig lädt interessierte Personen herzlich ein, unverbindlich an ihren Wanderungen teilzunehmen. Weitere Informationen und das Wanderprogramm sind auf der Webseite www.ev-sinzig.de verfügbar. Interessierte können einfach zum angegebenen Startpunkt kommen und teilnehmen.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

BA

Die Wandergruppe des Eifelverein Sinzig hoch über Bad Breisig am Rhein. Foto: Silvia Sielaff

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenmarkt
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth