Wanderung des Eifelvereins Sinzig rund um Bad Breisig
Von Thermalquellen zu Burgenblicken

Sinzig. Vor Kurzem unternahmen 17 Mitglieder des Eifelvereins Sinzig eine Wanderung in Bad Breisig. Startpunkt war die historische Stätte der Römer-Thermen, bekannt als Geyer Sprudel. Die Wandergruppe, geführt von Silvia Sielaff, nahm eine steile Route auf sich, die zur markanten Mariensäule führte. Dort erläuterte die Wanderführerin die Geschichte der Säule und den Ursprung des Mariensprudels, der einst die ertragreichste Quelle von Bad Breisig war. Johann Schuh machte das warme Wasser dieser Quelle 1927 zugänglich, das schon im nächsten Jahr das erste Thermalfreibad Deutschlands speiste. Nachdem das Thermalwasser im Zweiten Weltkrieg versiegte, gelang in der Nachkriegszeit die Wiedererschließung. Willy Schuh errichtete zur Erfüllung eines Gelübdes seiner Mutter die Madonna aus schwarzem Eifelbasalt mit einer Kohlensäure-Schale in der Hand.
Nach diesem historischen Exkurs setzte die Gruppe ihre Wanderung fort, vorbei an der von einem Kölner Sportverein betriebenen Kölner Hütte, bis zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Burg Rheineck. Der Weg führte dann ins Tal und über den Fronhellerberg. Von den Hochebenen „auf Wallers“ und „auf Schimmers“ genossen sie eindrucksvolle Ausblicke auf die andere Rheinseite, bevor sie bergab zur Rheinpromenade gingen. Dort klang der Tag bei Kaffee und Kuchen aus.
Der Eifelverein Sinzig lädt interessierte Personen herzlich ein, unverbindlich an ihren Wanderungen teilzunehmen. Weitere Informationen und das Wanderprogramm sind auf der Webseite www.ev-sinzig.de verfügbar. Interessierte können einfach zum angegebenen Startpunkt kommen und teilnehmen.
BA