Charlie und Ray machen Las Vegas unsicher.Foto: Schlosstheater/Landesbühne

Am 04.10.2021

Allgemeine Berichte

Theater auf der Landesbühne in Neuwied: Rain Man

Von Vätern und Söhnen und Brüdern

Intensive und trotzdem unterhaltsame Inszenierung im Schlosstheater

Neuwied. Wie sehr ist unser Unterbewusstsein aktiv und bestimmt unsere bewussten Aktionen? Was speichert das Gehirn des „Normalen“ im Laufe des Lebens und wie sehr werden wir durch Kindheitserlebnisse beeinflusst? Das Stück „Rain Man“ wurde prominent verfilmt im Jahre 1988 mit Tom Cruise und Dustin Hoffman. Für die Bühne hat Dan Gardon Barry Morrows Geschichte „eingedampft“ und auf das Wesentliche komprimiert. Es ist die Geschichte der ungleichen Brüder Raymond und Charlie Babbit, die als Kinder getrennt wurden. Der eine ist Autist und verschwand in einer Betreuungseinrichtung, der andere wächst „normal“ auf, mit allen Konfrontationen, die Väter und Söhne so haben. Ergebnis ist eine zerstörte Familie, und hier beginnt die Geschichte. Nach dem Tod des Vaters lernen sich die beiden Brüder erneut kennen. Bei einer wilden Fahrt durch die USA nähern sich beide einander an und bauen langsam eine Beziehung auf. Rüdiger Pape als Regisseur und Flavia Schwedler als Ausstatterin hatten keine leichte Aufgabe. Das Bühnenbild ist faszinierend einfach gestaltet und doch höchst effektiv, dient es mit seinen Röhren und Pappbechern, die mit unterschiedlichen Lichtfarben angestrahlt werden, sowohl als Stimmungsmacher, als auch als intensive Darstellung des Autistenwesens. Die zur Szene benötigten Möbel reduzieren sich auf ein Klappbett, eine Stehlampe, wenige Klappstühle und ein englisches Ledersofa. Damit werden alle benötigten Räume glaubhaft dargestellt, immer gegenwärtig die Rückwand und die Pappbecher. Und das Beste: Selbst der Buick des Vaters passt auf die Bühne als an einer Schnur kreisendes Modell. Super. Charles Ripley überzeugt als Raymond mit einer großen Spielintensität. Immer mit einem Baseballhandschuh unterwegs ist er unberührbar, jede Veränderung im gewohnten Ablauf erhöht die Gefahr eines Anfalls. Dann verzögert sich das Spiel zur Zeitlupe, der Zuschauer fällt aus der Handlung, die vielleicht zuvor gerade besonders lustig war. Das Licht ändert sich schlagartig, die Umstehenden sind machtlos. Vor allem Charlie, anfangs nur am Millionenerbe interessiert, hat damit zu kämpfen. Marius Bechen ist als Charlie – Darsteller gut gewählt, denn er verkörpert perfekt den Dandy, der sich um nichts kümmert, als um sich selbst. Im Laufe der Handlung wandelt er sich zum Kümmerer und findet einen Zugang zu Ray, den zuvor niemand hatte, Brüder halt.Auch Lisa Sophie Kusz als Charlies Freundin Susan wirkt überzeugend, zauberhaft in der Szene, als Raymond ihr das Tanzen beibringt. Die wandlungsfähige Eva Horstmann dagegen überzeugt in gleich mehreren Rollen, als Testamentseröffner, als Arzt oder Betreuer, ebenfalls eine gute Wahl. Und die Moral von der Geschichte? Es gibt keine, das Ende ist offen, aber Regisseur, Darsteller und Ausstatter haben es verstanden, dem Zuschauer ein komplexes Thema unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger näher zu bringen. Bis zum 16. Oktober finden noch Vorstellungen statt. Informationen und Karten hierzu gibt es auf https://schlosstheater.de oder unter Telefonnummer 02631-22288.

Susan und Charlie betreuen Raymond. Ob das wohl gut geht?Foto: Schlosstheater/Landesbühne

Susan und Charlie betreuen Raymond. Ob das wohl gut geht? Foto: Schlosstheater/Landesbühne

Charlie und Ray machen Las Vegas unsicher.Foto: Schlosstheater/Landesbühne

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest