
Am 12.07.2019
Allgemeine BerichteFreunde der Bundesgartenschau Koblenz zu Besuch in Heilbronn, Bad Rappenau und Öhringen
Von der BUGA in Heilbronn beeindruckt
In Bad Rappenau und Öhringen haben die beiden Landesgartenschauen nachhaltige Wirkung
Koblenz. Auf dem Weg zur Bundesgartenschau in Heilbronn besuchten 45 Vereinsmitglieder Bad Rappenau. Hier fand 2008 eine Landesgartenschau statt. Was ist geblieben von dieser Gartenschau? Geführt von zwei Stadtführern nahmen die Mitreisenden den Kurpark und den Salinenpark in Augenschein. Vorbei an farbenprächtigen Blumenbeeten mit Sommerflor, bienen-freundlichen Blumenwiesen, einem duftenden Lavendel-Labyrinth führte der Weg zur Saline. Auch wenn die Landesgartenschau mehr als ein Jahrzehnt beendet ist, sind viele nachhaltige Dinge geblieben. Nach zwei Stunden bergauf und bergab hatten sich die BUGA-Freunde dann eine Stärkung und eine kleine Ruhepause verdient.
Die Bundesgartenschau in Heilbronn war natürlich das Hauptziel der dreitägigen Fahrt der BUGA-Freunde Koblenz. Hanspeter Faas, Geschäftsführer der BUGA Heilbronn, begrüßte „seine ehemaligen BUGA-Freunde“ aus Koblenz sehr herzlich im Forum Heilbronn. Er stellte die Erinnerungen an die Koblenzer Zeit seinem Kurzvortrag über die Konzeption und die Umsetzung für das BUGA-Gelände in Heilbronn voraus. Auf einer 40 Hektar großen ehemaligen Gewerbebrache grünt und blüht es. Ein neuer Stadtteil ist im Neckarbogen entstanden. Nach dieser Einführung waren die BUGA-Freunde Koblenz sehr gespannt, wie das Konzept umgesetzt ist.
Austausch zwischen Koblenz und Heilbronn
Hartmut Weimann, Vorsitzender der BUGA-Freunde Heilbronn, hieß die Koblenzer BUGA-Freunde herzlich willkommen. Seit einigen Jahren besteht schon ein Austausch der beiden Vereine, so dass Nicola Krauth und ein weiteres Freundeskreismitglied gerne die Führung der Freunde aus Koblenz übernahmen. Nach diesem Überblick machten sich die BUGA-Freunde Koblenz auf den Weg, das Gelände individuell zu Fuß oder mit dem Schiff auf dem Alt-Neckar zu erkunden. Fazit am frühen Abend, nach vielen Stunden auf der BUGA: Es ist eine tolle Ausstellung und eine nachhaltige Entwicklung des innerstädtischen Areals.
Ideen aus Öhringen begleiteten die Koblenzer auf dem Heimweg
Die Stadt Öhringen war 2016 Ausrichter Landesgartenschau (LGS) Baden-Württemberg. „Wir besuchten mit rund 100 Mitgliedern damals die Gartenschau und lernten den dortigen Freundeskreis kennen. Freundschaftliche Kontakte blieben auch weiterhin bestehen. Drei Jahre nach dem Ende der LGS wollten wir einfach einmal anschauen, was von den Gartenschaubereichen Hofgarten, Cappelrain, Cappelaue und Hofgut geworden ist. Vorsitzender Roland Windeck und Harald Specht vom Freundeskreis zeigten auf dem fast drei Stunden dauernden Spaziergang die Erhaltung der Anlagen und die Arbeit der Freunde rund um die Hohenloher Scheune, den Garten, die Obstanlage und den Scheunengarten. Fazit der Koblenzer Gruppe: Es ist einfach schön zu sehen, was dort alles gestaltet, erhalten und fortentwickelt wird. Einige Ideen nahmen wir gerne mit nach Hause,“ sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde Koblenz.Pressemitteilung
der Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e. V.

In Bad Rappenau hat die Landesgartenschau 2008 auch nach über zehn Jahren deutlich ihre Spuren hinterlassen.

In Öhringen konnte man sich von der Nachhaltigkeit der Landesgartenschau 2016 überzeugen.