Die diesjährige Bundesgartenschau in Heilbronn war das Hauptziel der Reise. Fotos: BUGA-Freunde Koblenz

Am 12.07.2019

Allgemeine Berichte

Freunde der Bundesgartenschau Koblenz zu Besuch in Heilbronn, Bad Rappenau und Öhringen

Von der BUGA in Heilbronn beeindruckt

In Bad Rappenau und Öhringen haben die beiden Landesgartenschauen nachhaltige Wirkung

Koblenz. Auf dem Weg zur Bundesgartenschau in Heilbronn besuchten 45 Vereinsmitglieder Bad Rappenau. Hier fand 2008 eine Landesgartenschau statt. Was ist geblieben von dieser Gartenschau? Geführt von zwei Stadtführern nahmen die Mitreisenden den Kurpark und den Salinenpark in Augenschein. Vorbei an farbenprächtigen Blumenbeeten mit Sommerflor, bienen-freundlichen Blumenwiesen, einem duftenden Lavendel-Labyrinth führte der Weg zur Saline. Auch wenn die Landesgartenschau mehr als ein Jahrzehnt beendet ist, sind viele nachhaltige Dinge geblieben. Nach zwei Stunden bergauf und bergab hatten sich die BUGA-Freunde dann eine Stärkung und eine kleine Ruhepause verdient.

Die Bundesgartenschau in Heilbronn war natürlich das Hauptziel der dreitägigen Fahrt der BUGA-Freunde Koblenz. Hanspeter Faas, Geschäftsführer der BUGA Heilbronn, begrüßte „seine ehemaligen BUGA-Freunde“ aus Koblenz sehr herzlich im Forum Heilbronn. Er stellte die Erinnerungen an die Koblenzer Zeit seinem Kurzvortrag über die Konzeption und die Umsetzung für das BUGA-Gelände in Heilbronn voraus. Auf einer 40 Hektar großen ehemaligen Gewerbebrache grünt und blüht es. Ein neuer Stadtteil ist im Neckarbogen entstanden. Nach dieser Einführung waren die BUGA-Freunde Koblenz sehr gespannt, wie das Konzept umgesetzt ist.

Austausch zwischen Koblenz und Heilbronn

Hartmut Weimann, Vorsitzender der BUGA-Freunde Heilbronn, hieß die Koblenzer BUGA-Freunde herzlich willkommen. Seit einigen Jahren besteht schon ein Austausch der beiden Vereine, so dass Nicola Krauth und ein weiteres Freundeskreismitglied gerne die Führung der Freunde aus Koblenz übernahmen. Nach diesem Überblick machten sich die BUGA-Freunde Koblenz auf den Weg, das Gelände individuell zu Fuß oder mit dem Schiff auf dem Alt-Neckar zu erkunden. Fazit am frühen Abend, nach vielen Stunden auf der BUGA: Es ist eine tolle Ausstellung und eine nachhaltige Entwicklung des innerstädtischen Areals.

Ideen aus Öhringen begleiteten die Koblenzer auf dem Heimweg

Die Stadt Öhringen war 2016 Ausrichter Landesgartenschau (LGS) Baden-Württemberg. „Wir besuchten mit rund 100 Mitgliedern damals die Gartenschau und lernten den dortigen Freundeskreis kennen. Freundschaftliche Kontakte blieben auch weiterhin bestehen. Drei Jahre nach dem Ende der LGS wollten wir einfach einmal anschauen, was von den Gartenschaubereichen Hofgarten, Cappelrain, Cappelaue und Hofgut geworden ist. Vorsitzender Roland Windeck und Harald Specht vom Freundeskreis zeigten auf dem fast drei Stunden dauernden Spaziergang die Erhaltung der Anlagen und die Arbeit der Freunde rund um die Hohenloher Scheune, den Garten, die Obstanlage und den Scheunengarten. Fazit der Koblenzer Gruppe: Es ist einfach schön zu sehen, was dort alles gestaltet, erhalten und fortentwickelt wird. Einige Ideen nahmen wir gerne mit nach Hause,“ sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde Koblenz.Pressemitteilung

der Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e. V.

In Bad Rappenau hat die Landesgartenschau 2008 auch nach über zehn Jahren deutlich ihre Spuren hinterlassen.

In Bad Rappenau hat die Landesgartenschau 2008 auch nach über zehn Jahren deutlich ihre Spuren hinterlassen.

In Öhringen konnte man sich von der Nachhaltigkeit der Landesgartenschau 2016 überzeugen.

In Öhringen konnte man sich von der Nachhaltigkeit der Landesgartenschau 2016 überzeugen.

Die diesjährige Bundesgartenschau in Heilbronn war das Hauptziel der Reise. Fotos: BUGA-Freunde Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler