Zeitreise im Neanderthalmuseum: Ein Tag voller Geschichte und Musik
Von der Steinzeit bis zur Sinfonie

Meckenheim. Am 14. Oktober 2025 machten sich 18 Mitglieder des Bürgervereins Meckenheim unter der Leitung von Heiner Wurm auf den Weg nach Mettmann und Hilden. Ziel der Reise war zunächst das renommiert überregionale Neanderthalmuseum. Nach einer Busfahrt von etwa einer Stunde und 15 Minuten erreichte die Gruppe das Museum, wo sie in die faszinierende Welt der Menschheitsgeschichte eintauchte.
Im Neanderthalmuseum erhielten die Besucher einen tiefen Einblick in vier Millionen Jahre der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Eine bestens vorbereitete Führerin beantwortete grundlegende Fragen wie „Woher kommen wir?“, „Wer sind wir?“ und „Wohin gehen wir?“. Ein Highlight der Ausstellung war die Begegnung mit der Rekonstruktion des berühmten Neanderthalers Mr. N, der 1856 als erster seiner Art weltweit entdeckt wurde und zu den bekanntesten Figuren der Menschheitsgeschichte zählt. Die Führung umfasste zudem Themen wie Werkzeuge, Wissensentwicklung, Religion, Umwelt, Ernährung und Kommunikation.
Nach der eindrucksvollen Ausstellungspause stärkten sich die Teilnehmer im Restaurant „12 Apostel“. Am Abend stand ein Konzert in Hilden auf dem Programm, bei dem die Soldatinnen und Soldaten des Ausbildungsmusikkorps mit beeindruckenden Musikstücken begeisterten. Zu den dargebotenen Werken zählten Kompositionen von C. Frank, K. Kurpinski, J. N. Hummel, F. M. Bartholdy und J. de Meij.
Um 20:20 Uhr trat die Gruppe, erfüllt von den Erlebnissen des Tages, die Rückreise nach Meckenheim an.BA