Vertreterinnen und Vertreter des Aktionsbündnisses Rotary Help – Hochwasserhilfe und Schülerinnen und Schüler des Rhein-Gymnasiums vor dem neuen Theaterzelt. Fotos: Rhein-Gymnasium Sinzig

Am 25.04.2023

Allgemeine Berichte

Aktionsbündnis Rotary Help – Hochwasserhilfe

„Vorhang auf!“: Ein Theaterzelt für das Rhein-Gymnasium Sinzig

Sinzig. Als es am 22. April im Rhein-Gymnasiums Sinzig hieß: „Vorhang auf“ für das „Dschungelbuch“, wurde eine weitere Wunde der verheerenden Flut vom Juli 2021 geschlossen, und zwar auf ganz besondere Weise. War die Kleine Theater-AG schon bisher das Aushängeschild der Schule, kann sie sich nun zusammen mit der Schulgemeinschaft über ein eigenes Theaterzelt freuen. Dessen Erwerb wurde unter anderem dank einer Spende des Aktionsbündnisses „Rotary Help – Hochwasserhilfe“ (RHH) in Höhe von 12.000 Euro und damit der Hälfte der Gesamtkosten möglich.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, uns da zu engagieren, wo keine öffentlichen Gelder fließen“, so Axel Schwarz, einer der Leiter von RHH. „Unser Schwerpunkt liegt vor allem auf Projekten für Kinder und Jugendliche, weshalb wir uns besonders freuen, ein so ungewöhnliches und im Wortsinn buntes Objekt wie das Theaterzelt fördern zu können. Die bei RHH zusammengeschlossenen Rotary Clubs haben sich schnell bereitgefunden zu helfen, als der RC Remagen-Sinzig mit dem Vorschlag kam.“

Dieser war bereits gemeinsam mit dem RC Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie einer großzügigen Spende des RC Worms-Nibelungen mit insgesamt 5000 Euro für die Requisiten in Vorleistung gegangen, jedoch war die Umsetzung der Wiederaufnahme der Proben gefährdet, da es keine Spielstätte mehr gab.

Marc Steuer, der die Kleine Theater-AG leitet, sagte: „Das Wichtigste für mich ist, dass es bei der Kleinen Theater-AG nun keine Lücke gibt. Die AG lebt davon, dass ältere Schüler mit jüngeren Schülern Theater spielen und dabei ihre eigenen Erfahrungen an diese weitergeben. Es ist eine der ganz wenigen Gelegenheiten an einer Schule, wo Schülerinnen und Schüler sich über alle Jahrgangsstufen hinweg bei einem einzigen Projekt wirklich gemeinsam engagieren und zusammen arbeiten. Nach einer dreijährigen Zwangspause drohte diese Kette abzureißen - und genau deshalb bin ich so dankbar für die Unterstützung, die es ermöglicht, diese über Jahrzehnte hinweg an unserer Schule gewachsene Abfolge nun endlich wieder zu fortzuführen.“ Das Theaterzelt ermöglicht es, dass die Kleine Theater-AG weiterbestehen kann, die es bereits seit 1986 gibt. Das Konzept heißt „Ältere Schüler spielen mit jüngeren Schülern Theater“, die Älteren geben auf diesem spielerischen Weg das, was sie gelernt haben, an die Jüngeren weiter. Das Zelt kann für Proben und Aufführungen genutzt werden und wird in der Regel für sechs Wochen rund um die Osterzeit aufgebaut. „Das Zelt gibt den Schülerinnen und Schülern die Perspektive, dass der Einsatz das ganze Jahr über ein Ziel – die Aufführungen – und damit einen Sinn hat“, erläutert Mac Steuer. Für die Sicherheit sorgt eine regelmäßige TÜV-Abnahme. In dem historischen Zirkuszelt haben bis zu 250 Personen Platz. Es wird von zwei Masten gestützt, hat einen Durchmesser von 18 Metern und ist 6,50 Meter hoch.

Kilian Nickel, einer der ehemaligen Regisseure der Theater-AG, brachte das Ziel der AG einst so auf den Punkt: „Wir haben wertvolle Erfahrungen mit dem Theaterspiel gemacht, haben gelernt, was es bedeutet, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu tragen, und haben auch Freundschaften fürs Leben geschlossen.“

Pressemitteilung

Aktionsbündnis Rotary Help - Hochwasserhilfe

Ein Blick in das Innere des ehemaligen Zirkuszelts mit dem Bühnenbild des „Dschungelbuches“.

Ein Blick in das Innere des ehemaligen Zirkuszelts mit dem Bühnenbild des „Dschungelbuches“.

Marc Scheuer, Leiter der Kleinen Theater-AG begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer vor der Premiere im neuen Theaterzelt.

Marc Scheuer, Leiter der Kleinen Theater-AG begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer vor der Premiere im neuen Theaterzelt.

Vertreterinnen und Vertreter des Aktionsbündnisses Rotary Help – Hochwasserhilfe und Schülerinnen und Schüler des Rhein-Gymnasiums vor dem neuen Theaterzelt. Fotos: Rhein-Gymnasium Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler