Allgemeine Berichte | 07.07.2020

Neues Seminargebäude am RheinAhrCampus in Remagen/Hochschule Koblenz

Vorlesungsplanung für kleinere Gruppen zum Wintersemester

Neue Vorlesungsräume am RheinAhrCampus in Remagen. Foto: RAC/MBA

Remagen/Koblenz. „Wir freuen uns über unser neues Vorlesungsgebäude am RheinAhrCampus und die neuen Büros für unser MBA-Beratungsteam!“ kommentiert MBA-Studiengangleiter Professor Dr. Thomas Mühlencoert den Bauabschluss und bevorstehenden Umzug des MBA-Fernstudienprogramms in den Neubau. „Eigentlich wollten wir den neuen Seminartrakt gemeinsam mit den ca. 450 MBA-Fernstudierenden, die sich üblicherweise vier- bis fünfmal im Semester zu Präsenzveranstaltungen am Campus in Remagen treffen, einweihen. Doch die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen zwangen uns bislang, die von den Fernstudierenden sehr geschätzten Präsenzvorlesungen ausschließlich digital durchzuführen.“

Sein Kollege und zweiter MBA-Studiengangleiter Professor Dr. Uwe Hansen ergänzt: „Die ersten Vorlesungen im neuen Haus stehen zwar noch aus, aber da die Auflagen und unser Hygienekonzept inzwischen den Zugang kleinerer Gruppen von Studierenden erlauben, planen wir für unser berufsbegleitendes MBA-Fernstudienprogramm zumindest die praxisnahen Planspiele und Simulationen im Präsenzbetrieb. Sollten sich die Kontaktbeschränkungen wieder verschärfen, besitzen wir die notwendige Erfahrung und Flexibilität, um sofort auf die bewährten Digitalvorlesungen zurückzugreifen oder – im positiven Fall – wieder unsere stark frequentierten „Live-Veranstaltungen“ am Campus anzubieten.“

Auch im anstehenden Wintersemester, für das am 31. Juli die Bewerbungsfrist für das MBA-Fernstudienprogramm endet, können Studieninteressierte wieder aus neun verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen wählen: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement.

Das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz richtet sich an Personen, die eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Management anstreben oder ihre Kompetenzen erweitern möchten. Es wird seit 2003 in Remagen, unmittelbar vor den Toren der Bundesstadt Bonn, angeboten und führt in einer Regelstudienzeit von fünf Semestern zum international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA). Dieser Abschluss eröffnet den Zugang zum höheren Dienst und zur Promotion gemäß der Ordnung einer promotionsberechtigten Hochschule. Neben der Möglichkeit, aufbauend auf ein bereits vorhandenes Hochschulstudium einen MBA-Abschluss zu absolvieren, können in Remagen auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur einen MBA-Abschluss erzielen, sofern sie die nötigen Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Weitere Informationen sind abrufbar unter www.mba-fernstudienprogramm.de. Die Studienbewerbung erfolgt online über das Portal des Kooperationspartners zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unter www.zfh.de.

Neue Vorlesungsräume am RheinAhrCampus in Remagen. Foto: RAC/MBA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung