Vorschulkinder bei der Feuerwehr
Bandorf. Ende Januar machten sich die Vorschulkinder der Kita Bandorf auf den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr (FFW) nach Kripp. Dort wurden sie von den Feuerwehrmännern Herrn Fuchs und Herrn Tiltmann herzlich empfangen.
Zu Beginn des Besuchs konnten die Kinder ihr Wissen über den Notruf unter Beweis stellen. Alle wussten sofort, dass die Nummer 112 gewählt werden muss, um die Feuerwehr zu alarmieren. Dieses Wissen hatten sie in den Wochen zuvor in der Kita erlernt, wo bereits im Rahmen des Projektes verschiedene Aktivitäten zur Unfallprävention stattfanden. Die Kinder erfuhren hierbei nicht nur von den Gefahren des Feuers, sondern auch von dessen Nutzen.
In der Kita waren die Vorschulkinder bereits vorher auf Spurensuche nach Notausgängen, Feuerlöschern und Feuerwehrschildern gegangen. Gemeinsam mit den Feuerwehrmännern diskutierten sie, was nach dem Absetzen des Notrufes passiert, welche Fragen beim Absetzen des Notrufes (Wers ruft an?/ Was genau ist passiert?/ Wo ist etwas geschehen?/ Wie viele Personen sind betroffen?/ Warten auf Rückfragen!) beantwortet werden müssen und wie die Informationen an die Einsatzkräfte gelangen.
Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit, die Schutzkleidung der Feuerwehr aus nächster Nähe zu betrachten. Die Kinder durften sogar die Jacke und den Helm anprobieren. Dabei bemerkten einige schnell, wie schwer die Ausrüstung ist, und erkannten die Wichtigkeit dieser Kleidung zum eigenen Schutz. Nach dem Testen der Uniformen ging es zum Feuerwehrauto, wo die Kinder sogar Probe sitzen durften. Ein besonderes Erlebnis war auch das Feuerwehrboot, das für große Begeisterung sorgte.
Am Ende des Tages waren sich alle Kinder einig: Es war ein spannender und lehrreicher Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Kripp. Sie erkannten schnell, wie wichtig und vielseitig die Aufgaben der Feuerwehr sind.
