Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Vorschulkinder der CASA VIVIDA entdecken die Welt der Fruchtsäfte

Besuch bei den Bad Hönninger Fruchtsäften

Die Vorschulkinder bei den Bad Hönninger Fruchtsäften.  Fotos: Laura Labonde-Döhr

Rheinbrohl. Wie macht man eigentlich Apfelsaft? Diese Frage stellten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte CASA VIVIDA im Rahmen ihrer Vorschulprojekte. Und so wurde ein Besuch bei den Bad Hönninger Fruchtsäften geplant!

Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Gudrun Schleimer, Jennifer Busch und Laura Labond-Döhr machten die zukünftigen Schulkinder einen spannenden Ausflug. Nach einem Spaziergang erreichten sie die Bad Hönninger Fruchtsäfte, wo sie bereits von Herrn Freund erwartet wurden.

Die Kinder bekamen nicht nur die Herstellung gezeigt; sie konnten selber mit anpacken und zum Abschluss durften sich die Kinder auf der großen Waage selber wiegen – stolze 425 Kilogramm brachten die zukünftigen Schulkinder auf die Waage! Anschließend durften sie beobachten, wie die Äpfel gepresst wurden. Natürlich wurde der frisch gewonnene Apfelsaft direkt probiert – ein besonderes Geschmackserlebnis.

Ebenso interessant war der Blick auf die zurückbleibenden Apfelreste, den sogenannten Trester. Im Lagerraum entdeckten die Kinder dann noch viele andere Fruchtsäfte, die dort aufbewahrt werden. Nach einem herzlichen Dank an Herrn Freund – der den Vorschulkindern zum Abschied sogar noch Apfelsaft schenkte – machte sich die Gruppe wieder auf den Weg zur Kita.

Auf dem Rückweg zur CASA VIVIDA gab es sogar noch einen Abstecher auf den Spielplatz, wo die Kinder sich nach den vielen Eindrücken so richtig austoben konnten.

Die Kita-Kinder und die Mitarbeiterinnen waren sich einig: Es war ein interessanter Tag mit tollen Erfahrungen – rund um den Apfel!

Der frisch gewonnene Apfelsaft wurde direkt probiert.

Der frisch gewonnene Apfelsaft wurde direkt probiert.

Die Vorschulkinder bei den Bad Hönninger Fruchtsäften. Fotos: Laura Labonde-Döhr

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Kettig. In der Kita Kettig fand eine aufregende Schatzsuche statt. Die Kinder waren voller Vorfreude und Spannung, als sie am Morgen in die Kita kamen. Die Erzieherinnen hatten alles sorgfältig vorbereitet: Eine Schatzkarte führte die kleinen Abenteurer durch verschiedene Stationen im Garten und den Räumlichkeiten der Kita.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich wurde im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Firma Trivium Packaging in der Bahnhofstraße ein Übungsalarm ausgelöst. Das Szenario sah einen Brand vor, der dichten Rauch aus vielen Fenstern des mehrgeschossigen Gebäudes aufsteigen ließ, während in den oberen Etagen Menschen um Hilfe riefen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wie geht es weiter in Israel?

Andernach. Die Befreiung der israelischen Geiseln und der aktuelle Waffenstillstand in Gaza bilden eine Zäsur, die Hoffnung macht, aber auch mit vielen Fragen verbunden ist. Ursel Grün-Reder ist aus dem Jahresprogramm des Freundschaftskreises Dimona Andernach nicht wegzudenken. Sie wird diesmal in ihrem Vortrag „Die israelische Gesellschaft „Schmelztiegel oder Mosaik?“ auf die Hintergründe für gewachsene und vorhandene Spannungen in der israelischen Gesellschaft eingehen.

Weiterlesen

Seit fünf Jahren ist das tolle Hallen- und Freibad in Mülheim-Kärlich geschlossen – Hoffen auf das Ausschreibungsergebnis im November

Tauris: durch den Lockdown ging das Freizeitbad „baden“

Mülheim-Kärlich. „Baden“ ging das tolle Freizeitbad Tauris durch den Corona-Lockdown und kann seit fünf Jahren nicht mehr genutzt werden. Das tut Badefans weh, wenn sie sich das wunderschöne, gepflegte und moderne Mülheim-Kärlicher Freizeitbad anschauen.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

Weihnachtsbäume gesucht

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm sucht auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume für die Dekoration des Weihnachtsmarktes und des Ortsbildes.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige