Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Vorschulkinder der CASA VIVIDA entdecken die Welt der Fruchtsäfte

Besuch bei den Bad Hönninger Fruchtsäften

Die Vorschulkinder bei den Bad Hönninger Fruchtsäften.  Fotos: Laura Labonde-Döhr

Rheinbrohl. Wie macht man eigentlich Apfelsaft? Diese Frage stellten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte CASA VIVIDA im Rahmen ihrer Vorschulprojekte. Und so wurde ein Besuch bei den Bad Hönninger Fruchtsäften geplant!

Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Gudrun Schleimer, Jennifer Busch und Laura Labond-Döhr machten die zukünftigen Schulkinder einen spannenden Ausflug. Nach einem Spaziergang erreichten sie die Bad Hönninger Fruchtsäfte, wo sie bereits von Herrn Freund erwartet wurden.

Die Kinder bekamen nicht nur die Herstellung gezeigt; sie konnten selber mit anpacken und zum Abschluss durften sich die Kinder auf der großen Waage selber wiegen – stolze 425 Kilogramm brachten die zukünftigen Schulkinder auf die Waage! Anschließend durften sie beobachten, wie die Äpfel gepresst wurden. Natürlich wurde der frisch gewonnene Apfelsaft direkt probiert – ein besonderes Geschmackserlebnis.

Ebenso interessant war der Blick auf die zurückbleibenden Apfelreste, den sogenannten Trester. Im Lagerraum entdeckten die Kinder dann noch viele andere Fruchtsäfte, die dort aufbewahrt werden. Nach einem herzlichen Dank an Herrn Freund – der den Vorschulkindern zum Abschied sogar noch Apfelsaft schenkte – machte sich die Gruppe wieder auf den Weg zur Kita.

Auf dem Rückweg zur CASA VIVIDA gab es sogar noch einen Abstecher auf den Spielplatz, wo die Kinder sich nach den vielen Eindrücken so richtig austoben konnten.

Die Kita-Kinder und die Mitarbeiterinnen waren sich einig: Es war ein interessanter Tag mit tollen Erfahrungen – rund um den Apfel!

Der frisch gewonnene Apfelsaft wurde direkt probiert.

Der frisch gewonnene Apfelsaft wurde direkt probiert.

Die Vorschulkinder bei den Bad Hönninger Fruchtsäften. Fotos: Laura Labonde-Döhr

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Samstag, den 27. September fand das diesjährige Oktoberfest des Bürgervereins Bad Hönningen e.V. statt. Mit rund 60 Teilnehmern war die Feldbunnehütt sehr gut besucht und man feierte, lachte und hatte bis in die späten Abendstunden hinein Spaß.

Weiterlesen

Koblenz. Den Herbst genießen im Festungspark und im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein: Am Sonntag, 26. Oktober, bietet sich dazu ab 10 Uhr die Gelegenheit, wenn das Saisonende der Koblenzer Gartenkultur mit dem traditionellen Drachenfest und dem Herbstvergnügen gefeiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mainz / Kreis Ahrweiler. Wie funktioniert Politik in der Praxis? Wie gestalten sich die Abläufe im Landtag, und wie arbeiten Politikerinnen konkret? Mit diesen Fragen im Gepäck besuchte am 9. Oktober eine Gruppe engagierter Bürgerinnen aus dem Kreis Ahrweiler den rheinland-pfälzischen Landtag. Eingeladen hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller, die regelmäßig Besuchergruppen aus ihrem Wahlkreis empfängt.

Weiterlesen

Bad Breisig. Der Verein „Gemeinsam zuhause im Ahrtal“ e.V. hatte am 10. Oktober 2025 in die Christuskirche in Bad Breisig zu einer poetisch-musikalischen Veranstaltung des Künstlers Michael Knopp eingeladen.

Weiterlesen

Auch in Brohl-Lützing wird das Tempo kontrolliert

Ab 20.10.: Blitzer auf der B9 in Bad Breisig

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 20. bis 26. Oktober 2025 mobile Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Kontrollen in der Gartenstraße, der Wollgasse sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Messstellen auf der Bundesstraße 9 und in der Artilleriestraße geplant. In Waldorf ist eine Kontrolle in der Neustraße vorgesehen, in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige