Vorschulkinder zu Besuch im Rathaus

Remagen. Eine ganz besondere Sprechstunde fand am 16.09.2025 im Bürgermeisterbüro statt: Bürgermeister Björn Ingendahl begrüßte eine Abordnung der diesjährigen städtischen Vorschulkinder 2025/2026. Für die jungen Besucherinnen und Besucher öffnete sich damit ein spannender Einblick in das demokratische Miteinander. Der Besuch war Teil der zahlreichen Aktionen, die die städtischen Kitas in der „Woche der Demokratie“ durchgeführt haben. Damit entstand ein gelungener Beitrag im Vorfeld des Weltkindertages am 20.09.2025, der unter dem Motto „Kinderrechte- Bausteine für Demokratie“ steht.
Unter dem Motto „spielerisch Politik erleben“ lernten die Kinder bei ihrem Besuch im Rathaus auf kindgerechte Weise, wie Demokratie funktioniert und warum Mitbestimmung von Anfang an wichtig ist. Dabei stellten die kleinen Gäste ihre ganz eigenen Fragen: von „Wie wird man Bürgermeister?“ bis hin zu „Wer entscheidet, wo Spielplätze gebaut werden?“ – geduldig und auf Augenhöhe nahm sich der Bürgermeister Björn Ingendahl Zeit, auf jedes Anliegen zu antworten. Besonders viel Freude machte es sowohl den Kindern als auch dem Bürgermeister Björn Ingendahl, die Fragen gemeinsam zu besprechen und nach Antworten zu suchen. Es wurde nicht nur viel gelernt, sondern auch herzlich gelacht.
Die Begegnung machte deutlich: Kinder sind nicht nur die Zukunftsgestalter von morgen, sondern bereits heute wichtige Stimmen unserer Gesellschaft. Besonders im Hinblick auf die Kinderrechte – wie das Recht auf Beteiligung, auf Bildung und auf freie Meinungsäußerung – unterstreicht der Besuch die Bedeutung frühzeitiger demokratischer Bildung. Denn Kinder haben ein Recht darauf, gehört zu werden und aktiv mitzuwirken.
Mit Veranstaltungen wie dieser setzt die Stadt ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie und zeigt, dass Mitbestimmung schon im Kindesalter beginnt. So entsteht echte Teilhabe – spielerisch, verständlich und mit viel Freude am Entdecken.