Kolpingsfamilie lädt ein
Vortrag und Gespräch
Vom Essigdoktor zum Architekten Johann Claudius von Lassaulx

Mülheim-Kärlich. Er starb vor 175 Jahren, am 14. Oktober 1848. In Mülheim-Kärlich entwarf er zwei Schulen. Auch die Kirche in Weißenthurm, die Kapelle am Guten Mann und die alte Schule in Bassenheim stammen von ihm. Er war Autodidakt, aber dank seiner außerordentlichen Begabung setzte er Maßstäbe in der Baukunst. Er griff bestimmte Motive mittelalterlicher Bauten auf und integrierte sie in seine Architektur. Unverwechselbar ist auch seine Art, heimische Baustoffe wie Tuff, Basalt, Lavasteine und Ziegel unverputzt zu verwenden. Im Regierungsbezirk Koblenz errichtete er 52 Schulen, 20 Kirchen, 6 Pfarrhäuser und viele weitere Profanbauten wie den Königsstuhl in Rhens.
Zu einem Überblick über sein umfangreiches Werk wird am Freitag, den 13. Oktober um 19 Uhr in das Pfarrheim, Bassenheimer Str. in 56218 Mülheim-Kärlich eingeladen.
Alle Interessenten, Mitglieder, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen. BA