Allgemeine Berichte | 20.08.2021

Geführte Radtour mit Start in Weißenthurm

WLAN-Radrunde

Am Samstag, 11. September ab 11 Uhr

Hoche Denkmal in Weißenthurm mit Raiffeisenbrücke im Hintergrund.Foto: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm, Gemeinde Leutesdorf sowie die Städte Andernach und Neuwied bieten auch in diesem Jahr die liebgewonnene Tour über die Nachbarskommunen an. Diese gemeinsame Aktion findet bereits im fünften Jahr statt und ist sowohl für Bewohner wie auch Besucher unserer Region allemal lohnenswert.

Vom Treffpunkt an der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm geht die Tour zunächst zum Wahrzeichen der Stadt: den „Weißen Turm“, einen ehemaligen Zoll- und Grenzturm, der heute als Heimatmuseum dient. Hier hält Hermann Doetsch für die Teilnehmer interessante Informationen bereit, auch wird das Grabmonument des französischen Generals Hoche besichtigt. Anschließend führt die Tour über die nächsten Stationen in Neuwied, wo das Neuwieder Schloss und der Hochwasserschutzdeich beleuchtet werden, bevor es zum romantischen Weinort Leutesdorf mit seiner historischen Rheinfront und der Marienburg weitergeht. Mit der Rheinfähre Bad Hönnigen – Bad Breisig geht wieder zurück über die linke Rheinseite an der Burg Namedy vorbei nach Andernach. Dort erfahren die Teilnehmer Informatives über den Alten Krahn, den Runden Turm und das Rheintor der Bäckerjungenstadt. Letztlich geht es von Andernach zurück zum Ausgangspunkt in Weißenthurm.

Bitte beachten, dass auf einen nötigen Abstand unter den Teilnehmern sowie auf die gültigen Infektionsschutzbestimmungen zu achten ist. Die Verpflegung und Fahrräder müssen mitgebracht werden. Leider ist die Teilnahme für Kinder unter zehn Jahren nicht möglich. Außerdem besteht die Helmpflicht. Anmeldung ist bis zum 9. September erforderlich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Führung: Gerhard Petry (gesamte Tour) und Hermann Doetsch (Weißenthurm).

Treffpunkt: Parkplatz der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm.

Dauer: ca. 4,5 - 5 Stunden. |

Wegstrecke: ca. 40 km, überwiegend am Rheinradweg; Schwierigkeit: Leicht.

Anmeldung: Bis zum 9. September.

Kontaktdaten: Touristikinfo der VG Weißenthurm, Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 9 13 -4 11 oder -4 51, touristik@vgwthurm.de, www.mittelrhein-touristik.com.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Hoche Denkmal in Weißenthurm mit Raiffeisenbrücke im Hintergrund. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick