Allgemeine Berichte | 21.08.2025

Wärmendes an Bedürftige geben zu Sankt Martin

Sinzig. Eine Kleiderkammer-Aktion für Bedürftige plant für Anfang November 2025 der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Kooperationspartner ist die Tafelausgabe Sinzig der Caritas. Aus diesem Anlass werden Sinziger Bürgerinnen und Bürger darum gebeten, schon jetzt bei eventuellen Aussortierungsaktionen passende Teile bis November beiseite zu legen.

Der Erfahrung nach haben viele Menschen zu viele Sachen und geben gerne etwas ab. Wann passt das besser als zu Sankt Martin? Wie bei Sankt Martin geht es auch bei der Kleiderkamm-Aktion darum, Bedürftigen Wärmendes abzugeben: Herbst- und Winterkleidung für Erwachsene (sauber und ganz), Decken und Schlafsäcke. Auch Bettwäsche und Handtücher werden benötigt. Die Sachen werden vorsortiert und dann an die Kunden und Kundinnen der Tafel, die Wohnungslosen der Stadt sowie weitere Bedürftige ausgegeben.

Konkret werden die warmen Sachen am Mittwoch, 5. November 2025 von 17 bis 19 Uhr im kleinen Nebenraum des katholischen Kirchencafés in der Zehnthofstraße 11 und am Donnerstag, 6. November 2025 von 9 bis 13 Uhr in der Ausgabestelle der Tafel in der Koblenzer Straße 1a angenommen. Am darauffolgenden Freitag werden sie vom Arbeitskreis sortiert und am Samstag, 8. November 2025 von 14 bis 17 Uhr im katholischen Kirchencafé ausgegeben.

Die Arbeitskreismitglieder und Sonja Wuttke freuen sich über zahlreiche gut erhaltene wärmende Sachen. Wer bei der Vorsortierung, Ausgabe oder Resteverteilung helfen möchte, kann sich gerne per Mail an sonja.wuttke@sinzig.de melden. Der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig besteht aus Vertretern und Vertreterinnen fast aller sozialen Institutionen in Sinzig und aus Ehrenamtlichen. Gerne werden weitere Interessenten aufgenommen. Ansprechpartnerin ist Sonja Wuttke.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung