Allgemeine Berichte | 15.09.2021

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Waldbaden mit Kindern

VG Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet am Donnerstag, 7. Oktober von 9 bis 15.30 Uhr den Kurs „Waldbaden mit Kindern“ an (Kursnummer 212-9911). Es handelt sich um eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher sowie pädagogische Fachkräfte. Der Kurs ist aber auch für Personen geeignet, die mit Kindern arbeiten und Interesse an diesem Thema haben.

Was ist eigentlich Waldbaden? Keine Sorge – beim Waldbaden geht niemand der Teilnehmer in einem Bach, Fluss oder See baden – und erst recht nicht in eine Badewanne. Waldbaden oder „Shinrin Yoku“ bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“, die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. In Japan ist das Waldbaden bereits seit 1982 ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und erfreut sich mittlerweile auch in unseren Gefilden immer größerer Beliebtheit.

Das bewusste Entspannen in Wald, das Entdecken und Erleben von Natur gewinnen als Gegengewicht zum Stress mit all seinen Facetten immer mehr an Bedeutung. Wald und Natur sind nicht mehr nur grüne Freizeitoase sondern wirken quasi als Therapieraum und Quelle für mehr Gesundheit, in der die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden. Das Waldbaden eignet sich für alle Altersklassen – für Erwachsene genauso wie für Kinder. Insbesondere für alle, die Entspannung und Entschleunigung suchen und eine leichte bis mittelschwere Strecke von circa vier km trittsicher gehen.

In diesem Kurs „Waldbaden mit Kindern“ wird vermittelt, wie die Methode auch mit Kindern im Kindergarten - und Hortbereich umgesetzt werden kann. Die Veranstaltung findet in Mülheim-Kärlich statt. Dozentin ist Helga Montag. Anmeldungen sind auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm.de“ möglich (Kursnummer 212-9911).

Pressemitteilung der

VHS der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick