Allgemeine Berichte | 01.02.2019

Ortsgemeinde Waldbreitbach

Waldbreitbacher Sportstätten sanierungsbedürftig

Josef Hoß (VfL Waldbreitbach), Landrat Achim Hallerbach, 1. Beigeordneter Viktor Schicker, Wolfgang Krumscheid (SG Wiedtal Niederbreitbach), Frank Reuschenbach (WFC), Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Manuel Hardt (WFC), Ulli Buhr (Vors. WFC)Foto: privat

Waldbreitbach. Das Sportgelände der Ortsgemeinde Waldbreitbach genügt nicht mehr den Anforderungen. Die Sportstätte besteht aus einem Rasenplatz, einem kleineren Tennenplatz mit Hoch- und Weitsprunganlage sowie einer Laufbahn mit Kunststoffbelag. Das Rasen-Fußballfeld ist durch Maulwurfbefall und Übernutzung mangels Ausweichmöglichkeiten in sehr schlechtem Zustand, eine Bespielbarkeit sei „eigentlich“ nicht mehr gegeben, so der Vorsitzende des FC Waldbreitbach (WFC), Ulli Buhr.

Unmittelbarer benachbart sind die vom Landkreis getragene Realschule Plus und die von der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach getragene Sporthalle sowie die Grundschule Waldbreitbach. Die Schüler und die die Halle nutzenden Vereine sind ebenfalls auf das Außengelände angewiesen. Auf Initiative der SG Niederbreitbach/Waldbreitbach, die die Anlagen in Niederbreitbach und Waldbreitbach für den gemeinsamen Fußballspielbetrieb nutzt, lässt die Ortsgemeinde Waldbreitbach eine Sanierung bzw. Ertüchtigung der Anlage in Waldbreitbach prüfen. Ergänzend soll ein Ganzjahresplatz für Trainings- und Jugendspielbetrieb geschaffen werden.

Geprüft wird die Tragfähigkeit der Ausgaben im Gemeindehaushalt sowie die Förderfähigkeit der Maßnahme durch das Land und den Landkreis. Entsprechende Anfrage erging über die VG-Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach an den Landkreis und die SGD Nord.

Ortstermin mit Landrat Achim Hallerbach

Parallel ist die SG Niederbreitbach/Waldbreitbach über entsprechende Maßnahmen auch mit der Ortsgemeinde Niederbreitbach im Gespräch. In Waldbreitbach ist jedoch eine breitere Nutzung zu erwarten, sodass die Ortsgemeinde kurzfristig am 25. Januar einen Ortstermin mit Landrat Achim Hallerbach vereinbaren konnte. Vertreter der SG Niederbreitbach/Waldbreitbach und des VfL Waldbreitbach waren mit dabei.

Ortsbürgermeister Martin Lerbs erläuterte die Besonderheit, dass die Realschule plus des Kreises, die Grundschule und die genannten Vereine mit jeweils hohem Belegungsbedarf die Außenanlage und die Sporthalle nutzen. Er wies daraufhin, dass der Rasenplatz sich im Hochwasserbereich befindet, also für Kunstrasen nicht geeignet sei.

Die Projektskizze der SG Niederbreitbach/Waldbreitbach, vorgetragen von Wolfgang Krumscheid sieht demzufolge hier einen Naturrasenplatz. Er soll um ein Kunstrasen-Kleinspielfeld im hochwassersicheren Bereich ergänzt werden. Kunstrasen ist jedoch für Leichtathletik-Spikenutzung nicht geeignet, wie VfL-Vertreter Josef Hoß erläuterte. Der VfL bevorzugt daher ein Kleinspielfeld mit Kunststoffbelag, der allerdings nicht fußballgeeignet sei. Ersatzweise müssten für die Leichtathletik die Wurf- und Sprunganlagen mit Anlaufbereichen verlegt oder neu angelegt werden.

Hochwasserbereich eventuell problematisch

Landrat Hallerbach konnte sich von der Sanierungsbedürftigkeit überzeugen. Er sieht die Notwendigkeit, für die Schulen sowie den Einzugsbereich der Vereine und der Gemeinden, nämlich Datzeroth, Niederbreitbach, Hausen und Waldbreitbach Sportstätten vorzuhalten. Er wies jedoch unter Vorbehalt darauf hin, dass im Rahmen der Sportstättenförderung des Kreises, von Kleinmaßnahmen abgesehen, wohl nur eine große Anlage für den Einzugsbereich unterstützt werden könne. Auch sei die Bezuschussung im Hochwasserbereich problematisch. Als starkes Argument für den Standort sah er den Bedarf von Grundschule und Realschule Plus mit der vorhandenen Sanitärinfrastruktur, auch die des Vereinsheims des FCW. Großer Bedarf ergibt sich aus der Vereinsarbeit, die SG mit derzeit drei Mannschaften im Regelspielbetrieb, zahlreichen Jugendmannschaften und der VfL mit ca. 600 Mitgliedern und einer Vielzahl von Aktiven, davon allein 130 nur im U18-Bereich. Aus diesen Argumenten könne sich gegebenenfalls ein Ausnahmetatbestand herausschälen, der eine Förderung auch des Rasenplatzes möglich machen könnte. Er werde sich dafür einsetzen, dass das von den zuständigen Prüfstellen berücksichtigt werde, erklärte er abschließend.

Josef Hoß (VfL Waldbreitbach), Landrat Achim Hallerbach, 1. Beigeordneter Viktor Schicker, Wolfgang Krumscheid (SG Wiedtal Niederbreitbach), Frank Reuschenbach (WFC), Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Manuel Hardt (WFC), Ulli Buhr (Vors. WFC)Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Werthhoven. Tanzen hält den Körper fit, Mitsingen versetzt in frühere Zeiten, Cabaret beschwingt Geist und Seele, Humor erzeugt Heiterkeit, und Fröhlichkeit bringt Zufriedenheit und Lebensfreude. Genau aus diesem Grund veranstaltet der Bürgerverein bereits zum sechsten Mal einen erweiterten musikalischen Abend. Die Veranstaltung „Goldies 60 plus“ ist frisch, lebhaft und richtet sich an alle Musikliebhaber sowie Freunde des Cabarets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Weiterlesen

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend

Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen

Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag,...

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)