Allgemeine Berichte | 10.08.2019

Westerwald-Verein Selters feiert bei Sonnenschein

Waldfest in und an der Oberwaldhütte

Das Waldfest des Westerwaldvereins lockte viele Besucher und befreundete Vereine sowie Nachbarn an.

Selters. Das war wieder ein Höhepunkt im Wanderjahr. Bei strahlendem Sonnenwetter konnten die zahlreichen Gäste das Fest genießen- im Schatten der Zelte, unter Bäumen und auf der Wiese mit bunten umweltfreundlichen Wildblumeninseln. Nach einem üppigen Büffet mit köstlichem Aschenbraten, Würstchen und großer Salatauswahl ließ die Kuchentheke der Vereinsfrauen, die jeden Konditormeister neidisch machen würde, keine Wünsche offen. Wasser war bei dem schönen Sommerwetter ein begehrter Artikel, aber auch das von Zapfmeister Horst Kauer frisch gezapfte Bier fand viele Abnehmer. Und dann überraschten Vorstand Karl Hahn und Wilfried Göbler Mitglieder und Gäste mit einem tiefen Einblick in die erfolgreiche und wechselhafte Geschichte des Westerwald-Vereins Selters. Wer wusste schon, dass der Verein 1888 gegründet wurde, also 131 Jahre alt ist und zwei Weltkriege überstanden hatte. Die besondere Ehre einer 50-jährigen Mitgliedschaft erfuhr in diesem Jahr der Ehrenvorsitzende Helmut Frensch. Ein weiteres Mitglied, Dieter Blum, blickt ebenfalls auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurück. Ihm wurde die Ehrenmitgliedschaft im Verein übertragen. Erfreulich sind die guten Beziehungen zu Nachbarn und Freunden, die im Verein gepflegt werden. So begrüßte der Vorsitzende Gertrud Helm die Wanderfreunde aus Herschbach; ferner Udo Gewehr und seine Schützen sowie Herrn Steindorf als Vertreter der Stadt Selters. Alle waren sich einig: es war ein schöner Sonntag. Alle freuen sich schon auf das nächste Waldfest. Aber vorher stehen noch viele weitere Veranstaltungen auf dem Programm.

Pressemitteilung

Westerwald-Verein Selters

Nicht nur wurden Ehrenmitglieder an diesem Tag ausgezeichnet ...

Nicht nur wurden Ehrenmitglieder an diesem Tag ausgezeichnet ...

...sondern man erfuhr auch Einiges über den bereits alten Verein.Fotos: Rita Steindorf

...sondern man erfuhr auch Einiges über den bereits alten Verein.Fotos: Rita Steindorf

Das Waldfest des Westerwaldvereins lockte viele Besucher und befreundete Vereine sowie Nachbarn an.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Der Förderverein Kirchenmusik e. V. veranstaltet gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter ein Konzert am Sonntag, den 9. November in der schönen alten Kirche des Ortes. Die beiden Musiker des Abends sind der Cellist Christian Brunnert und der Pianist Enrico Noel Czmorek.

Weiterlesen

Sinzig. Was haben Mango-Produkte bei einem Bücherflohmarkt zu suchen? In diesem Jahr sehr viel! Die Fairtrade-Aktiven aus Sinzig beteiligen sich schon seit einigen Jahren am Bücherherbst in Sinzig. Dabei nehmen sie das jeweilige Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse zum Thema ihres Standes. Dieses Jahr stellen die Philippinen das Gastland. So lag es nahe, auch am Sinziger Bücherherbst die Philippinen mit Fairen Mango-Produkten in den Fokus zu rücken.

Weiterlesen

Hönningen. Innenminister Michael Ebling hat zwei Fördermittelbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, überreicht. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 2,15 Millionen Euro fließen in zwei zentrale Infrastrukturprojekte: die Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen sowie den Neubau des Gemeindehauses im Ortsteil Liers.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.

Aktuelle Kurse im Oktober 2025

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Triumphale Rückkehr aus Luxemburg: Sporttalente Koblenz e.V. auf Erfolgskurs

Gold, Silber und Bronze: Glanzvolle Leistungen bei der Weltmeisterschaft

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Sanierung enthüllt mittelalterliche Schätze am Wasserpförtchen

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

Mayen. Im Zuge der Sanierung des Wasserpförtchens in Mayen, das zu einem innerstädtischen Naherholungsbereich umgestaltet werden soll, wurden bedeutende archäologische Entdeckungen gemacht.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mit uns fahren Sie sicher
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Medizinstudenten/innen (w/m/d)