Allgemeine Berichte | 01.07.2022

Johanniter-Unfall-Hilfe schafft wichtige Kita-Plätze und unterstützt den Wiederaufbau

Waldkindergarten Rech: Eröffnung für September geplant

Lisa Reichert, Johanniter Mittelrhein und Lisa Thies vom Kinderschutzbund am Bauwagen des neuen Waldkindergartens in Rech/Dernau. Dieser wird den Kindern bei schlechtem Wetter als Unterschlupf dienen.  Foto: Mann Metallrecycling

Rech.Die Pläne zur Gründung eines Waldkindergartens in Dernau durch die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und den Kinderschutzbund werden immer konkreter. Wichtige Weichen sind mittlerweile gestellt, eine vorläufige Betriebserlaubnis erteilt. Klappt alles wie geplant, soll die Einrichtung im September 2022 eröffnen. Noch wird Personal gesucht, erste Anmeldungen sind aber bereits möglich.

In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V. und der Ortsgemeinde Rech arbeiten der Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Mittelrhein e.V. mit Hochdruck an der Gründung eines Waldkindergartens in Rech (Ahrtal). Nachdem unlängst eine vorläufige Betriebserlaubnis für fünf Jahre erteilt wurde, wird die Planung nun immer konkreter. Der Waldkindergarten soll Platz für 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren bieten, die von der Dellenstraße in Rech aus den gesamten Tag in der freien Natur verbringen. Auf dem Gelände, welches an einen öffentlichen Spielplatz grenzt, befindet sich ein Bauwagen mit Toilettencontainer.

Pädagogisches Fachpersonal gesucht

Um die Kinder optimal in diesem Entwicklungsraum zu fördern, suchen die Johanniter Mittelrhein aktuell nach engagierten Erzieher:innen und pädagogischen Fachkräften, die sich für Waldpädagogik begeistern und Freude daran haben, den neuen Waldkindergarten mit aufzubauen.

„Das besondere an einem Waldkindergarten ist, dass man bei Wind und Wetter draußen ist. Daher sollten Bewerber:innen neben einer entsprechenden beruflichen Qualifikation als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Pädagogikstudium oder vergleichbarer Ausbildung nicht nur Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamgeist, Begeisterungsfähigkeit, Enthusiasmus und Liebe zur Natur mitbringen, sondern auch wetterfest sein“, fasst Personalreferentin Lisa Reichert, Johanniter Mittelrhein zusammen. Bewerberinnen und Bewerber können sich mit Fragen gerne an sie wenden (Tel.: 0261-500817-70).

Ab sofort für Plätze anmelden

Auch wenn sich der Waldkindergarten noch im Aufbau befindet: Eltern, die Interesse an einem Platz im neuen Waldkindergarten haben, oder sich grundsätzlich über das Konzept informieren möchten, können sich jederzeit an Lisa Thies vom Kinderschutzbund wenden (lthies@kinderschutzbund-ahrweiler.de).

„Draußen zu sein bedeutet für Kinder nicht nur, dass sie sich an der Luft bewegen, sondern ermöglicht ihnen in erster Linie vielfältige Naturerfahrungen – allen voran, den Jahreskreislauf hautnah zu erleben“, betont Lisa Thies. Im Waldkindergarten werde ganz selbstverständlich eine naturnahe und nachhaltige Lebensweise integriert und für die Kinder erlebbar. „Die verheerende Flutkatastrophe im vergangenen Jahr hat auch viele Kindergärten getroffen, die in Folge nicht mehr nutzbar sind. Mit dem neuen Waldkindergarten schaffen wir wichtige Kita-Plätze und unterstützen den Wiederaufbau in der Region“, ergänzt Lisa Reichert. Das Ziel: Einen naturnahen Entwicklungsraum zu schaffen und gleichzeitig eine fachkundige Betreuung zu bieten, die den Kindern und ihren Familien dabei helfe, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.

Pressemitteilung

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Lisa Reichert, Johanniter Mittelrhein und Lisa Thies vom Kinderschutzbund am Bauwagen des neuen Waldkindergartens in Rech/Dernau. Dieser wird den Kindern bei schlechtem Wetter als Unterschlupf dienen. Foto: Mann Metallrecycling

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
"Harald Schweiss"
rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Vocatium
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Sprechstundenanzeige
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Nachteulen aufgepasst
Feierabendmarkt
Titelanzeige
Stellenan