Allgemeine Berichte | 11.06.2025

Architektur trifft Natur: Studierende bauen im Kinderheilwald

Waldklassenzimmer erhält ein Dach

Architekturstudierende der Hochschule Koblenz bauen aktuell eine Überdachung für das Waldklassenzimmer im Kinderheilwald Lahnstein. Fotos: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Im Kinderheilwald Lahnstein entsteht derzeit eine Überdachung für das dortige Waldklassenzimmer – konzipiert und umgesetzt von Architekturstudierenden der Hochschule Koblenz. Die Grundlage bildet der Entwurf von Caroline Knöll, der sich vor vier Semestern unter mehreren Vorschlägen durchsetzen konnte. Die Planung musste besonderen Anforderungen gerecht werden: Die Bauteile sollten transportabel sein und sich nahtlos in die gewachsene Struktur des Waldes mit seinen bestehenden Bäumen einfügen.

Seit der Konzeptentscheidung arbeiten in jedem Semester wechselnde Gruppen von Studierenden an der baulichen Umsetzung. Der kontinuierliche Übergabeprozess zwischen den Gruppen erfordert ein hohes Maß an Organisation. Unter der Leitung von vertretungsweise tätigem Prof. Dipl.-Ing. Stephan Jost sowie mit Unterstützung von Prof. Gustl Lachenmann entsteht die Konstruktion schrittweise. Immer freitags und samstags – sofern das Wetter es zulässt – schreiten die Bauarbeiten voran. Das benötigte Holz liegt bereits vor Ort, das Gerüst befindet sich im Aufbau, und in Kürze beginnt die Montage der Dachebene. Die Fertigstellung der Überdachung ist in drei bis vier Wochen vorgesehen.

Kürzlich informierte sich Ute Reif von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die das Projekt finanziert, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Stadtverwaltung und dem Förderverein Kur- und Heilwald Lahnstein über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Auch Lahnsteins Bürgermeister Johannes Lauer war vor Ort und würdigte das Engagement der Studierenden: „Ich finde es beeindruckend, wie die Studierenden hier nicht nur planen, sondern ganz praktisch mit anpacken. Sie tauchen dabei in eine völlig andere Welt ein – fernab vom klassischen Unialltag – und schaffen etwas, das langfristig Wirkung zeigt. Dieses Projekt verbindet Natur, Bildung und Architektur auf vorbildliche Weise.“ BA

Projektleiter Stephan Jost (rechts) von der Hochschule Koblenz informierte Vertreter der Politik, der Stadtverwaltung, des Fördervereins Kur- und Heilwald Lahnstein sowie der Unfallkasse im Kinderheilwald über den aktuellen Baufortschritt des Waldklassenzimmers.

Projektleiter Stephan Jost (rechts) von der Hochschule Koblenz informierte Vertreter der Politik, der Stadtverwaltung, des Fördervereins Kur- und Heilwald Lahnstein sowie der Unfallkasse im Kinderheilwald über den aktuellen Baufortschritt des Waldklassenzimmers.

Architekturstudierende der Hochschule Koblenz bauen aktuell eine Überdachung für das Waldklassenzimmer im Kinderheilwald Lahnstein. Fotos: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
Festival der Magier