Allgemeine Berichte | 23.11.2022

Eifeiverein Remagen

Wandern im Novembernebel

Auf dem Weiselstein.  Foto: privat

Remagen. Die goldenen Herbsttage waren über Nacht schlagartig in ein graues, feuchtes, düsteres und kaltes Novemberwetter umgeschlagen, was einige Unverzagte des Remagener Eifelvereins jedoch nicht von einer Wanderung von Königsfeld zur Wachholderheide am Weiselstein, zum Waldgut Schirmau und zur Wanderhütte „Schau ins Land“ abhielt. Das diesige Wetter erzeugte ein gedämpftes Licht, in dem das Farbspiel der Laubfärbung, mit dem auffallenden Rot der Wildkirsche, besondere Akzente setzte. Über freies Feld führte der Weg nach Schalkenbach und in einem langsam aufkommenden Nebel löste sich die Fernsicht in diffuses Grau auf. Eine intensiv erlebbare Stille lag auf der zur Ruhe gekommenen Landschaft; mit den Worten „Seltsam im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein,…“ hat der Dichter Hermann Hesse diese Stimmung treffend beschrieben. Nach Verlassen des Ortes ging es kontinuierlich ansteigend und bei deutlich zunehmender Kälte weiter zum Weiselstein, dessen Aussichtsturm schemenhaft im sich weiter verdichteten Nebel auftauchte. Am Wege liegende Quarzfelsstücke zeugen von dem dort früher betriebenen - jedoch wenig ergiebigen - Quarzabbau. Vom hellen Quarzgestein leitet sich wohl der Name „Weiselstein“ ab. Unter der Remise des nahegelegenen Waldgutes Schirmau konnte dann bald die ersehnte Rast eingelegt werden. Die Gebäude stehen an der Stelle einer im Mittelalter bestehenden Siedlung, die auf den Resten einer römischen villa rustica errichtet wurde. Heute ist das Waldgut Schirmau eine Seniorenerholungsstätte der Stadt Krefeld, die auf eine Stiftung der Krefelder Familie von der Leyen zurück geht. Gestärkt ging es danach weiter Richtung Dedenbacher Hütte „Schau ins Land“ – an diesem Tag „Schau in den Nebel“ - und von dort wurde Königsfeld so rechtzeitig erreicht, dass es noch vor der Rückfahrt für eine Einkehr im „Vinxtbachcafe“ reichte.

Weitere Informationen: www.eifelverein-remagen.de

Auf dem Weiselstein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am vergangenen Samstag fand im Helenensaal in Sinzig der traditionelle Vorstellabend des Tanzvereins Magic-Majorettes statt. Unter dem Motto „Back to the Roots“ präsentierten die verschiedenen Gruppen erstmals ihre neuen Choreografien vor einem Publikum aus Familie, Freunden und zahlreichen interessierten Gästen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Der Ortsbeirat Oberwinter gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier begann mit einem gemeinsamen Zug vom Alten Rathaus zum Gedenkplatz an der nördlichen Hauptstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Der Denkmalschutz für die „Schießbergschule“ in Sinzig wird aktuell diskutiert. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum unterstützt aktiv eine von Bernd Retterath initiierte Petition, die bei der Bürgerbeauftragten des Landes eingereicht wurde.

Weiterlesen

Ein Nachmittag voller Erinnerung und Lebensfreude in Königsfeld

„Seniorenkirmes statt Altentag“

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Pelllets
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige