Allgemeine Berichte | 02.03.2023

Eifelverein Remagen

Wanderung im Mittelrheintal

Blick ins Rheintal von der Theoretikerhütte. Foto: Eifelverein Remagen / Carl Verkoyen

Remagen.Am Bahnhof Spay startete eine Wandergruppe des Eifelvereins Remagen zu einer Wanderung auf dem Traumpfädchen „Spayer BlickinsTal“. Nach Unterquerung der Bahnlinie und der Bundesstraße führte der Weg stetig bergan. Vorbei an einem Trinkwasser-Hochbehälter ging es hinauf zur kleinen Sebastianunskapelle mitten im Wald. Diese markierte den vorläufigen Höhepunkt des Weges. Auf verschlungenen Pfaden ging es dann wieder abwärts. Die gewonnenen Höhenmeter waren verloren. Auf einem bequemen Talweg konnten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen anschießend von der ersten Anstrengung erholen. Dabei bot sich ein prächtiger Blick auf die auf einem Bergkegel gelegene Marksburg. Diese Höhenburg gilt als die einzige Burg im Weltkulturerbe Mittelrhein, die nie zerstört wurde. Drei Schornsteine auf dem gegenüberliegenden Hang beleidigten das Auge bei diesem schönen Anblick. Es handelt sich um die Kamine einer ehemaligen Blei- und Silberhütte im Tal. Die Abgase wurden durch oberirdische Kanäle zu den Schornsteinen auf dem Berg geleitet. Heute gelten sie als Industriedenkmal.

Dann wartete die nächste Herausforderung, der Aufstieg auf das Rheinplateau. Schritt für Schritt ging es vorbei an Kreuzwegstationen zur idyllisch gelegenen Muttergotteskapelle und von dort weiter hinauf zur Theoretikerhütte. Hier gönnte sich die Gruppe eine Verschnaufpause mit grandiosem Ausblick in das Rheintal. Weiter ging es mit prächtigem Panoramablick über die Hochflächen, leider nicht ganz unbeschwert wegen des matschigen Zustandes der Wege. Ab dem Erreichen der Hangkante folgte die Gruppe einem herrlichen Naturweg mit grandiosen Ausblicken ins Rheintal, diesmal in Richtung des gegenüber liegenden Ortes Osterspai und der Weinlage Bopparder Hamm. Nun stand der Abstieg auf einem schönen Waldpfad an. Einige steile Passagen erforderten Trittsicherheit und die volle Aufmerksamkeit. Sicher im Tal angekommen, blieb noch Zeit für einen kurzen Rundgang durch den schönen Ortskern von Spay mit seinen prächtigen Fachwerkhäusern. Zufrieden trat die Gruppe danach die Heimfahrt mit der Bahn an.

Blick ins Rheintal von der Theoretikerhütte. Foto: Eifelverein Remagen / Carl Verkoyen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige