Eifelverein Untermosel
Wanderung zum Winninger Weinfest - trotz Corona!
Winningen. Zum zweiten Mal hat Corona den Veranstaltern des Winninger Weinfestes einen Strich durch die Rechnung gemacht: Auch 2021 kann das Fest nur in reduzierter Form durchgeführt werden. Trotzdem findet die traditionsreiche Wanderung des Eifelvereins Untermosel zum Winninger Weinfest statt. Der Eifelverein Untermosel trifft sich am Dienstag, 31. August um 14.15 Uhr am Weinhexbrunnen, wo sie die beiden Weinmajestäten begrüßen. Anschließend geht es über den Weinlehrpfad zur Domgartenhütte. Hier bieten sie auswärtigen Gästen die Möglichkeit einer virtuellen Dorfführung aus der Vogelperspektive. Anschließend geht es zum Pfarrheckskopf, wo die Touristik Winningen zu einem Glas Wein einlädt. Durch die herbstlichen Rebflächen führt der Weg zum Ausgangsort zurück.
Die Teilnahme ist kostenlos. Gäste sind willkommen. Keine Anmeldung erforderlich. Es gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Corona-Regelungen.
Hilfe für die Hochwasseropfer
Das Hochwasser vom 14. Juli hat die Mitglieder des Eifelvereins Untermosel sehr bewegt: Von vielen Orten, die sie bei ihren Touren der letzten Jahre besucht haben, mussten sie schreckliche Bilder sehen, z.B. aus Bad Münstereifel oder vom Rotweinwanderweg an der Ahr. Die Mitglieder des Eifelvereins Untermosel entrichten seit vielen Jahren den „Wandercent“, eine freiwillige Wandersteuer von einem Cent pro Kilometer, die sie zum Jahresende einer karitativen Organisation aus der Region übergeben. Nachdem im Dezember 2020 die Weihnachtsfeier wegen Corona ausfallen musste, waren einige hundert Euro auf dem Konto geblieben. Durch Sammlungen bei den Mittwochswanderern, die sich sehr über den Neustart nach Corona freuten, und Spenden einiger Vorstandsmitglieder konnte der Betrag auf 1.200 Euro aufgestockt werden. Der Eifelverein Untermosel hat diese Summe an die Cura Stiftung Plaidt überwiesen, die damit 40 von der Hochwasserkatastrophe betroffene Familien im Kreisgebiet unterstützt.