Allgemeine Berichte | 15.09.2020

Unterwegs mit dem Eifelverein Sinzig

Wanderwoche wurde vom Kleinwalsertal ins Ahrtal verlegt

Ausflug zur Saffenburg. Von hier oben hat man einen wunderbaren Blick auf das Ahrtal. Foto: privat

Sinzig. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Mehr als vier Monate lang ruhten Corona-bedingt alle Aktivitäten im Eifelverein Sinzig. Auch die für Anfang September vorgesehene Wanderwoche im Kleinwalsertal fiel der Pandemie zum Opfer. Die Enttäuschung aller Teilnehmer war groß – was tun?

Die zündende Idee hatte Wanderführerin Ingelore Drever. Ihr Plan, die ausgefallene Wanderwoche ins Ahrtal und seine Umgebung zu verlegen, wurde vom Vorsitzenden Guido Reckhaus spontan umgesetzt.

Täglich wurden die Wanderschuhe geschnürt und die Rucksäcke geschultert. An attraktiven Zielen mangelte es nicht, neben dem beliebten Rotweinwanderweg und dem anspruchsvolleren Ahrsteig durchzieht ein Netz reizvoller Pfade und Wege das Ahrtal, die dem Wanderbegeisterten die herrliche Landschaft in ihrer ganzen Vielfalt nahebringen.

Ob Landskrone, Steckenberg, Schwedenkopf, Saffenburg oder Ümerich, sie alle warteten darauf, „erobert“ zu werden. Den Blick von oben aus stets neuen Perspektiven über Weinberge, Täler, Wälder, schroffe Felsen und sanfte Hügel schweifen zu lassen, war immer wieder ein Erlebnis. Von den Höhen Bad Breisigs genossen die Wanderer eine herrliche Aussicht auf den Rhein, Schloss Arenfels und Burg Olbrück. Auch im schönen Vinxtbachtal und rund um Ramersbach wurde gewandert.

Ein Highlight und Ausklang der gelungenen Wanderwoche war eine Tour von Altenahr zum 530 m hohen Steinerberg. Der teils anspruchsvolle Weg führte über den Hornberg durch das verwunschene Auschsbachtal nach Ahrbrück, dann entlang des Kesselinger Bachs in den hübschen gleichnamigen Ort. Etliche Höhenmeter waren zu bewältigen, bevor man im Steinerberghaus eine erfrischende Rast einlegen konnte und den Ausgangspunkt über Schrock und Langfigtal nach 23 Kilometern wieder erreichte.

Auch wenn das Kleinwalsertal noch warten muss - seit August wird im Eifelverein Sinzig wieder gewandert. Ein neues den Covid-19-Vorgaben angepasstes Wanderprogramm wird monatlich in der örtlichen Presse veröffentlicht, ist aber auch auf der Homepage der Ortsgruppe unter www.-ev-sinzig.de einzusehen.

Ausflug zur Saffenburg. Von hier oben hat man einen wunderbaren Blick auf das Ahrtal. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Stadt Linz
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung