Allgemeine Berichte | 05.08.2022

Kreisverwaltung gibt Tipps, wie Betrüger erkannt werden können

Warnung vor falschen Erhebungsbeauftragten des Zensus 2022

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler rät dringend dazu, die Angaben des Interviewers oder der Interviewerin zu überprüfen.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler macht darauf aufmerksam, dass derzeit vor allem im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler falsche Zensus-Beauftragte unterwegs sind. Mit gefälschten Ankündigungsschreiben versuchen sie vermutlich in unlauterer Absicht, sich persönliche Daten anzueignen oder sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen. Die Kreisverwaltung rät daher dringend dazu, die Angaben des Interviewers beziehungsweise der Interviewerin zu überprüfen und im Zweifel die Polizei zu informieren.

Wie erkennt man die „echten“ Erhebungsbeauftragten?

Die im Rahmen des Zensus‘ 2022 ausgewählten Haushalte werden in der Regel durch die Interviewerinnen und Interviewer der Zensus-Erhebungsstelle des Kreises per Terminankündigung über die Befragung informiert (Briefkasteneinwurf). Sollten die zu Befragenden vor Ort sein, kann eine Befragung auch unmittelbar stattfinden. Eine Information per E-Mail gibt es nicht. Sollten solche E-Mails im Postfach landen, rät die Kreisverwaltung dazu, sie zu löschen und Links nicht anzuklicken. Die zuständige Erhebungsstelle oder die Polizei sollte darüber hinaus informiert werden.

Die durch den Kreis beauftragten Interviewerinnen und Interviewer können sich mit einem speziell für den Zensus 2022 ausgestellten Dokument ausweisen. Außerdem empfiehlt die Kreisverwaltung, sich neben diesem Ausweis auch den Personalausweis zeigen zu lassen und die Daten abzugleichen.

Auch bei der Art der Fragen ist Vorsicht geboten: Im Rahmen des Zensus 2022 werden ausschließlich Fragen zur Person (zum Beispiel Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, etc.), zur Ausbildung und dem Erwerbsstatus erfragt. Auskünfte über sensible Daten, wie beispielsweise Kontonummern, den Personalausweis oder gar eine Unterschrift werden nicht gefordert.

Die Interviewerinnen und Interviewer müssen zudem nicht in die Wohnung oder das Haus hereingelassen werden. Das Interview kann alternativ an der Tür stattfinden.

Sollten auch nach befolgen dieser Tipps noch Zweifel bestehen, hilft die Zensus-Erhebungsstelle gerne telefonisch unter 0 26 41 / 9 75-82 50 weiter.

Hinweise auf verdächtige Personen sollten dringend der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler unter Telefon 0 26 41 / 97 40 sowie per E-Mail an pibadneuenahr@polizei.rlp.de mitgeteilt werden.

Ursprünglich sollten die Befragungen im Rahmen des Zensus‘ 2022 Anfang August abgeschlossen sein. Mit Zustimmung des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz werden die Haushaltsbefragungen im Landkreis Ahrweiler jedoch bis voraussichtlich zum 20. August verlängert und bis dahin noch Interviewerinnen und Interviewer unterwegs sein.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler rät dringend dazu, die Angaben des Interviewers oder der Interviewerin zu überprüfen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Generalappell
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25