Alle Artikel zum Thema: Kreisverwaltung

Kreisverwaltung

Notbaumaßnahme der Servicebetriebe Neuwied

Neuwied: Zufahrt zum Kreishaus-Parkplatz gesperrt

Kreis Neuwied. Wie die Servicebetriebe Neuwied AöR (SBN) gegenüber der Kreisverwaltung Neuwied mitgeteilt haben, muss die Wilhelm-Leuschner-Straße im Zufahrtsbereich zum Innenhof-Parkplatz des Kreishauses für rund eine Woche gesperrt werden. Grund ist eine sogenannte „Notbaumaßnahme“ der Servicebetriebe.

Weiterlesen

Landkreistag appelliert an Landesregierung

Kreishaushalte in der Krise

Kreis Ahrweiler. Anlässlich der Mitte März stattgefundenen Allgemeine Landrätekonferenz haben die Landrätinnen und Landräte in Rheinland-Pfalz erneut über die aktuellen Entwicklungen der Kreishaushalte beraten. In einer im Nachgang zu dem Treffen veröffentlichten Pressemeldung appellierte der Landkreistag erneut an die Landesregierung, die Kreise finanziell mehr zu unterstützen. Hierzu sollten insbesondere...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz.  Foto:privat
Top

BLICK aktuell fragte in den Kreishäusern der Region nach

Wie sind die Kreisverwaltungen vor Cyber-Angriffen geschützt?

Region. Schlagzeilen über groß angelegte Hackerangriffe sind in den Medien immer wieder präsent. Doch immer häufiger sind nicht nur große Unternehmen und Bundesbehörden von Cyber-Angriffen betroffen. Auch Verwaltungen auf Kreisebene sind ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Ziel ist es, Chaos anzurichten, aber auch an sensible Daten der Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. BLICK aktuell hat bei den Kreisverwaltungen der Region nachgefragt, wie die Datensicherheit gewährleistet wird.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat mitgeteilt, dass aufgrund der angekündigten Wetterlage die DB Regiobus ihren Verkehr heute gegen 10 Uhr eingestellt hat. Diese bedient die Gebiete der Gemeinde Grafschaft, der Ortsgemeinden Kalenborn und Berg, der Städte Remagen und Sinzig sowie die Kreisstadt. Nach Auskunft der Ahrweiler Verkehrs GmbH (AWV) wird diese ihre Busse solange fahren lassen, wie es die Witterung zulässt.

Weiterlesen

Top

Kommunen und Kreise vereinbaren Hochwasserschutz über Kreis- und Landesgrenze hinweg

Historischer Moment im Kreishaus

Kreis Ahrweiler. Als einen „historischen Moment“ bezeichnete Landrätin Cornelia Weigand das, was jetzt im Ahrweiler Kreishaus über die Bühne ging. Mit Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung sind ab sofort der Kreis Vulkaneifel, der Kreis Euskirchen, die Stadt Bad Münstereifel und die Gemeinde Blankenheim offizielle Partner der sogenannten „Lenkungsgruppe überörtlicher Maßnahmeplan“ zur Hochwasser- und Startkregenvorsorge, die bereits im Juli ihre Arbeit aufgenommen hat.

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

Arbeit in der Corona-Lage wird eingestellt

Kreis MYK. Nach drei Jahren, circa 150.000 Anordnungen für Betroffene und Kontaktpersonen, vielfältigen Gesetzesänderungen und dem Einsatz von insgesamt 420 Mitarbeitenden aus der Kreisverwaltung und dem Gesundheitsamt sowie Corona Scouts des Bundes und der Bundeswehr beendet das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zum 31. März seine Tätigkeiten in der Corona-Lage. Im Zuge dessen wird die Corona-Hotline der Kreisverwaltung und des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz geschlossen.

Weiterlesen

Landesimpfzentrum in Koblenz wird zum Ende des Jahres geschlossen

Gesundheitsamt plant Impfangebote in Koblenzer City

Kreis MYK. Das Landesimpfzentrum in Koblenz wird zum Ende des Jahres geschlossen. Die Räumlichkeiten im Metternicher Feld wurden der Stadt zum 31. Dezember gekündigt, da die Halle vom Eigentümer fortan selbst genutzt wird. „Wir finden es wichtig, auch zukünftig ein weiteres Angebot an Impfmöglichkeiten für unsere Bürger vorzuhalten“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Daher plant die...

Weiterlesen

Vortrag im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ informiert über negativen Folgen von Kunstlicht

Kreisverwaltung MYK: „Lichtverschmutzung schadet Mensch und Umwelt“

Kreis MYK. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Mehr als nur Grün“ der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz hat kürzlich eine Online-Veranstaltung zum Thema „Lichtverschmutzung - Das Ende der Nacht?“ stattgefunden. Manuel Philipp, Gründer und Leiter der gemeinnützigen Organisation „Paten der Nacht“, stellte den Zuhörern die Folgen der Lichtverschmutzung vor. Das Publikum war begeistert...

Weiterlesen

Statement der Kreisverwaltung Ahrweiler zur richtigen Antragsstellung der Funkenfahrt

Lichterfahrt im Ahrtal braucht Ausnahmegenehmigung

Kreis Ahrweiler. Entgegen anderslautender Meldungen, Posts und Aussagen hat die Kreisverwaltung Ahrweiler der für den 3. Dezember 2022 angekündigten Lichterfahrt durch das Ahrtal keine Absage erteilt oder ein Verbot ausgesprochen. Der Veranstalter wurde lediglich auf die richtige Antragsstellung hingewiesen. Der Antragsteller hat am 27. Oktober 2022 eine Versammlung nach dem Versammlungsgesetz mit...

Weiterlesen

Alles andere als „Hamstern“ – Ratgeber des BBK gibt nützliche Tipps

Lebensmittelvorsorge: Das gehört in jeden Haushalt

Kreis Ahrweiler. Vor dem Hintergrund der angespannten Gaslage und der steigenden Energiepreise trifft auch die Kreisverwaltung Ahrweiler Vorkehrungen, um den Energieverbrauch auf das Nötigste zu reduzieren. Eine entsprechende Arbeitsgruppe „Energie“ wurde eingerichtet, um Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger sind neben der Reduzierung des eigenen Energieverbrauchs...

Weiterlesen

Kreisverwaltung und Polizei bitten um Mithilfe

Illegal Asbest entsorgt

Bladernheim. Zu einem erneuten Vorfall von illegaler Abfallentsorgung ist es im unteren Kreisteil gekommen. Wie die Kreisverwaltun informiert, wurde im Montabaurer Stadtteil Bladernheim eine illegale Asbestablagerung in der Natur festgestellt. Die Ermittlungsorgane vermuten eine Ablagerung nach dem 3. Oktober.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler geht nächste Schritte für verbesserte Infrastruktur und Mobilitätswechsel

Kreisweites Radverkehrskonzept für mehr Klimaschutz

Kreis Ahrweiler. Auf dem Weg zu einem langfristigen Mobilitätswechsel – das bedeutet auch eine vermehrte Nutzung von Fahrrädern – und damit hin zu mehr Klimaschutz sind die Verbesserung und der Ausbau der Infrastruktur ein zentraler Baustein.

Weiterlesen

Kreisverwaltung lässt Vertrag mit dem Containerdorf Mendig zum 31. Oktober auslaufen

Notunterkunft in Mendig wird geschlossen

Kreis Mayen-Koblenz. Das Containerdorf in Mendig, das gemäß eines Kreistagsbeschlusses vom 1. April als Notunterkunft für flüchtende Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz angemietet wurde, wird Ende Oktober geschlossen. „Den Vertrag mit dem Containerdorf Mendig werden wir zum 31. Oktober auslaufen lassen. Glücklicherweise haben wir die dort vorhandenen Räumlichkeiten bislang nicht als Unterbringungsmöglichkeit gebraucht.

Weiterlesen