Allgemeine Berichte | 26.05.2020

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Warum greift im Brohltal die Katzenschutzverordnung nicht?

Wer muss sich um herrenlose, verwilderte unkastrierte Katzen kümmern?

Immer wieder finden die Katzenschutzfreunde Kitten in Galenberg. Foto: privat

Brohltal. In drei Wochen haben die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. in Galenberg rund um den Lindenhof 14 Katzen eingefangen und teilweise aufgefunden. Die Katzen waren alle in einem extrem schlechten Ernährungs- und Gesundheitszustand.

Eine Mutter hatte vier Kitten in einer Wiese abgelegt. Leider wurden wir sehr spät informiert. Um 22 Uhr waren wir vor Ort, warteten eine Zeitlang, ob sich die Mutter noch um die Kitten kümmert und entschieden uns nach einer Weile, die Kleinen einzupacken. Nachts um 23.30 Uhr fuhren zwei Ehrenamtliche die Kätzchen auf eine unserer Pflegestellen. Noch eine Stunde länger und die Neugeborenen hätten es nicht geschafft. Im Nachhinein haben wir erfahren, dass die Kleinen schon nachmittags von der Mutter geboren und einfach in der Wiese abgelegt wurden.

Ein zahmer Fundkater hatte großes Glück, dass Helfer der KSF eine Futterstelle am Lindenhof einrichteten. Der Maine-Coon-Kater war komplett verfilzt und abgemagert, konnte sich kaum auf den Beinen halten und fraß fast die Gabel mit, als wir ihm Futter aus der Dose reichten. Grauenhaft. Er kam umgehend zu einem unserer Tierärzte. Nachdem wir ihn gepäppelt und entfilzt hatten, wurden sieben vereiterte Zähne gezogen und sein Rolllid wurde operiert. Mittlerweile ist er gesund und hat eine eigene Familie, die sich liebevoll um ihn kümmert.

Drei tragenden Katzen konnten wir aufnehmen; inzwischen hat die erste Katze drei Kitten geworfen. Ihnen geht es gut, und die Mama stillt zum Glück die Babys. Die zweite Katze zwei Kitten, die ebenfalls gut mütterlich versorgt werden.

Alle anderen Katzendamen, die wir eingefangen haben, hatten Gebärmuttervereiterungen oder Anomalien an der Gebärmutter. Wir gehen davon aus, dass die Fütterungsweise oder die Inzucht Schuld daran trägt. Hätten wir diese Katzen nicht eingefangen und operieren lassen, wären sie elendig gestorben. Das sollte sich Jeder, der meint, eine Katze käme ohne menschliches Zutun in der Natur zurecht, vor Augen halten. Mehrere schwer abgemagerte Katzen wurden von uns in den letzten April-Wochen gesehen; leider jetzt nicht mehr. Wir nehmen an, dass sie es nicht geschafft haben. Es ist sehr traurig für uns, und wir sehen immer die großen fragenden Augen der armen Tiere vor uns, die ängstlich davonhuschen. Warum wurden wir nicht rechtzeitig informiert? Wir hätten geholfen. Bitte schauen Sie nicht weg, melden sie sich bei uns. Wir helfen.

Auch letztes Jahr haben wir uns um 30 Katzen aus Galenberg gekümmert. Sie wurden eingefangen, kastriert, gechipt, entfloht und entwurmt. Darunter waren achtzehn 2 -3 Tage alte Kätzchen. Die Kitten wurden von unseren Pflegestellen liebevoll alle zwei bis drei Stunden rund um die Uhr gefüttert. Sie haben alle überlebt und freuen sich des Lebens bei ihren Familien.

Mittlerweile dürfen wir auf dem Lindenhof füttern und haben uns mit den Fallen besser postieren können. Mal schauen wie es weitergeht; wir werden berichten.

Die Pflegestellen und die ehrenamtlichen Helfer arbeiten Tag und Nacht, um die Katzen zu retten. Sie übernehmen Tag für Tag die Verantwortung für anderer Leute Katzen; Menschen, die leichtsinnig und gedankenlos mit Lebewesen umgehen. Wann hört dieses unverantwortliche Handeln endlich auf?

Leider haben wir den Eindruck - nie. Immer wieder sichten wir verwilderte Katzen. Aber wir machen weiter und helfen.

Bitte unterstützen Sie uns dabei: Wir brauchen dringend Aufzuchtsmilch, Kittenfutter, aber auch weitere Helfer für unsere Fangaktionen und zum Aufpäppeln von Flaschenbabys. Momentan haben wir 12 Flaschenbabys die alle 2 Stunden rund um die Uhr gefüttert werden.

Spendenkonto: IBAN DE61 5776 1591 0416 1258 00, Volksbank RheinAhrEifel eG

Unsere Kontaktdaten: info@katzenschutzfreunde.de, Hotline: (0 26 46) 91 59 28.

Pressemitteilung

Katzenschutzfreunde

Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Immer wieder finden die Katzenschutzfreunde Kitten in Galenberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#