Allgemeine Berichte | 15.06.2023

Denkmalverein lädt ein:

Was aßen die Römer und wie hat es geschmeckt?

Sinzig. Was haben die Römer gegessen, und wie hat es geschmeckt? Das zu erfahren, lädt der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig am Samstag, 8. Juli ein: „Vom Ei zum Apfel – Römische Esskultur erfahren, erleben, erschmecken“ ist das Motto einer Veranstaltung ab 17.00 Uhr im Bistro Feliz am Sinziger Markt. Dahinter steckt ein römisches Gastmahl, garniert mit Erläuterungen zur römischen Esskultur. Vorstandsmitglied und Limes Cicerone Achim Habbel und Meik Stiegler haben zusammen mit der Familie Romes vom Bistro Feliz in Anlehnung an überlieferte römische Rezepte ein Vier-Gänge-Menü ausgewählt und laden zum römischen Abendessen, einer sogenannten cena, ein.

Das Abendessen - eigentlich handelt es sich ja um eines der bekannten Turmgespräche des Vereins - wird eingebettet in Wissenswertes und Unterhaltsames zur römischen Esskultur. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und dauert etwa dreieinhalb Stunden. Das Bistro Feliz bietet das Vier-Gänge-Menü für 45 Euro pro Person zzgl. Getränken an. Eine vegetarische Alternative ist erhältlich. An Getränken werden Wein, Wasser und Traubensaft angeboten. Die Bezahlung erfolgt am Veranstaltungsabend im Feliz. Der Verein kümmert sich um die Organisation, den passenden Rahmen und präsentiert das begleitende Vortrags- und Unterhaltungsprogramm. Um Anmeldung wird gebeten bei Achim Habbel, möglichst per E-Mail an achim@habbel.net, alternativ per SMS, WhatsApp-Nachricht oder auch telefonisch an 0176/6425965. Wer die vegetarische Alternative wünscht, gibt das bei der Anmeldung bitte an.

Das römische Gastmahl steht in engem Zusammenhang der kürzlich im Museum eröffneten neuen Dauerausstellung „Steinbeil – Ziegel – Bilderschüssel: Archäologische Spurensuche an Rhein und Ahr“ . Sinzig war im zweiten Jahrhundert nach Christus ein überregional bedeutsamer Produktionsstandort für römisches Tafelgeschirr, sog. Terra Sigillata. Davon zeugen zahlreiche herausragende Funde, die in der vollkommen neugestalteten Abteilung für Vor- und Frühgeschichte unseres Heimatmuseums nun seit Mitte Mai zu bestaunen sind.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#